Am vergangenen Wochenende überreichte Grenchens Stadtpräsident François Scheidegger seinem Amtskollegen in Neckarsulm ein BMC-Velo.
Die Übergabe des Fahrrades an Oberbürgermeister Steffen Hertwig erfolgte am Neckarsulmer "Ganzhornfest", einem Traditionsanlass der Vereine in Grenchens Deutscher Partnerstadt. Dieses fand am vergangenen Wochenende zum 40. Mal statt.
Da Neckarsulm unter anderem ein Zweiradmuseum hat, drängte sich diese Festgabe der Grenchner Delegation im Auftrag von BMC nahezu auf. Die Produkte der Grenchner HiTech-Zweiradschmiede geniessen Weltruf. Im "Deutschen Zweirad- und NSU-Museum" soll das Grenchner Rennvelo jetzt ausgestellt werden.
Das Fahrrad ist vom Typ her eine "Teammachine SLR01 ONE" und wurde in der 2018 Kollektion vorgestellt. Mit seinem Preis von 12 000 Franken gehört es eher zur Spitzenklasse. Die Teammachine ist weltweiter Spitzenreiter in Sachen Balance, Gewicht und Fahrkomfort und steht für Schweizer Design.
Das Fahrrad wurde von Tejay van Garderen gefahren und mit dem Nummernschild der Tour of California ausgestattet, in welcher Tejay einen Etappensieg erzielte und als Zweiter abschloss.
Van Garderen ist seit 2011 im BMC Racing Team und belegte bei der Tour de France in den Jahren 2012 und 2014 jeweils den fünften Rang. Ausserdem wurde er mit seinem Team Weltmeister in Mannschaftszeitfahren.
BMC Switzerland (BMC für Bike Manufacturing Company) wurde 1986 gegründet und steht für höchste Schweizer Ingenieurskunst. Die Firma mit 120 Mitarbeitern und Grenchner Hauptsitz, wo die Fahrräder entwickelt werden, hat weltweit drei Standorte. Sie gehört zu den Favoriten für Spitzensportler wenn es um Radsport geht.
Der Neckarsulmer Oberbürgermeister Steffen Hertwig und seine Gattin weilten diesen Sommer in Grenchen und nahmen unter anderem an der Eröffnung der neuen Grenchner Stadtbibliothek teil. (at.)