Startseite
Solothurn
Grenchen
Seit Mittwoch ist bei der Haltestelle auf dem Dorfplatz ein Billettautomat in Betrieb. Er wurde auf Initiative der Bettlacher Gemeindepräsidentin hin installiert. Statt im fahrenden Bus können ältere Menschen ihr Ticket dort in aller Ruhe lösen.
«Eigentlich war auf dem Dorfplatz kein Billettautomat vorgesehen», sagt Hans-Rudolf Zumstein, Chef der Busbetriebe Grenchen und Umgebung BGU. Aber vor noch nicht einmal zwei Wochen habe ihn Barbara Leibundgut, die Gemeindepräsidentin, angerufen und ihm die Problematik geschildert. «Wir haben im Januar-Gemeinderat die Abschaffung der Mehrfahrtenkartenabgabe im Altersheim beschlossen», erklärt diese. Denn es gebe mit dem neuen Libero-Tarifverbund ein umfasssendes Angebot an vergünstigten Karten.»
Was man aber gleichzeitig auch habe feststellen müssen, sei der Umstand, dass es insbesondere für ältere Menschen gefährlich sei, im fahrenden Bus ein Ticket zu lösen und sie Gefahr zu laufen, umzufallen. «Aus Sicherheitsgründen war es einfach notwendig, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, hier im Dorfzentrum in aller Ruhe ihr Ticket zu lösen.» Deshalb sei sie an Zumstein gelangt und dieser habe sofort reagiert. Die kurze Zeit zwischen Bestellung und Inbetriebnahme sei schon fast rekordverdächtig, meinte auch Zumstein schmunzelnd.
Der neue Billettautomat ist seit Mittwoch in Betrieb. Sämtliche Destinationen des Libero-Gebiets können gewählt werden, Abonnemente verlängert und Mehrfahrtenkarten gekauft werden. Ab Ende März sind ausserdem noch 12 grössere Destinationen der SBB aufgeschaltet.
Bezahlt werden kann sowohl mit Bargeld als auch mit allen gängigen Karten und kontaktlos. Auf grössere Noten gibt der Automat auch Noten heraus.
Die Gemeinde plant nun zusammen mit der BGU einen Informationsanlass mit Schulung am neuen Automaten für die Bevölkerung Bettlachs. Er findet am 10. März von 14 bis 15 Uhr beim Automaten am Dorfplatz statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Baumgarten werden speziell über den neuen Automaten informiert.