Bettlachstock
Ein Abschied mit Wehmut vom Bauernhaus auf dem Bettlachstock

Zahlreiche Wanderer und Läufer haben am Donnerstag Abschied genommen vom verlassenen Bauernhof auf dem Bettlachstock. Demnächst wird mit dem Abriss des Gebäudes begonnen.

Andreas Toggweiler
Drucken
Zieleinlauf des Gedenklaufs
6 Bilder
Oliver Maeder aus Bettlach war am schnellsten oben, in einer Zeit von 32 Minuten
Irene Gfeller, Biberist, Siegerin bei den Frauen in einer Zeit von 38 Minuten
Am Stock hat es Wasser, aber unterhalb des Hauses
Würste bräteln unter der Tenneinfahrt
Nostalgielauf zum Gedenken an den Bettlachstock

Zieleinlauf des Gedenklaufs

AZ

Der seit Jahrzehnten verlassene Bauernhof auf dem Bettlachstock wird diesen Herbst durch die Armee abgerissen. Er steht in einem Naturschutzgebiet und kann deshalb nicht mehr bewohnt werden. Auch wurde der schmale Fahrweg, der hinaufführt, immer wieder verschüttet. Im Frühjahr wurde Weg zum "Stock" von der Armee wieder hergerichtet - im Hinblick auf die Erreichbarkeit für den Abriss.

Wehmütige Erinnerungen

Aus diesem - für viele traurigen - Anlass wurde am 1. August ein "Gedenklauf" auf den Bettlachstock durchgeführt, an dem mehere Dutzend Wanderer und Läufer teilnahmen.

Sieger

Um 12.32 Uhr trifft der Bettlacher Oliver Maeder als erster Läufer am Ziel ein. Sechs Minuten später folgt Irene Gfeller aus Biberist als schnellste Frau.

Schwere Aufgabe für Pächter

Das Haus ist auf den ersten Blick in einem baulich (noch) nicht allzu schlechten Zustand, was die Irritationen bei den Besuchern noch erhöhte. Anderseits ist bereits seit Jahren bekannt, dass der Kanton als Besitzer das Gebäude abreissen möchte. Es gehörte früher der Bürgergemeinde Bettlach, welche es an Landwirte verpachtete. Es wurde allerdings zunehmend schwieriger, Pächter für das entbehrungsreiche Leben auf der Alp zu finden. Unter anderem litt die Siedlung immer wieder unter Wassermangel.