Startseite
Solothurn
Grenchen
Vorhang auf für die dritte Blaue Nacht - Ab sofort ist der Vorverkauf für die Grenchner Kulturnacht vom Samstag, 13. September, eröffnet. Rund 30 Künstler treten auf.
Der an allen Vorverkaufsstellen erhältliche und online einsehbare Programm-Leporello listet alle Anlässe mit den entsprechenden Veranstaltungszeiten und -orten auf.
Die Grenchner Kulturinstitutionen und -vereine spannen mit einem vielversprechenden Programm für die dritte grosse Blaue Grenchner Kulturnacht zusammen: Man nehme eine gute Portion Musik, gebe etwas Theater hinzu, mische «Spoken Word» mit Humor, reichere dies mit einer Handvoll Kunst an, schmecke das Ganze mit einer Prise Geschichte ab, und schon präsentiert sich ein reichhaltiges Buffet an kulturellen Leckerbissen.
Rund hundert Künstler werden am 13. September in Grenchen an acht Schauplätzen in rund 30 Programmpunkten die Besucherinnen und Besucher nach allen Regeln der Kunst unterhalten.
Zwei Highlights: Der Bündner Literat Arno Camenisch ist der Mann der Stunde in der Schweizer Literaturszene. Der in Deutsch und Rätoromanisch schreibende schweizerische Literaturpreisträger und u.a. Gewinner des Friedrich-Hölderlin-Preises 2013 sowie des Gottfried-Keller-Preises 2013 füllt landauf und landab die Säle. An der Kulturnacht 2014 gastiert er zum ersten Mal in Grenchen.
«Bern ist überall»: Eine exklusive Zusammenarbeit mit offenem Ausgang! Auf der Bühne stehen Beat Sterchi, Literaturpreisträger der Stadt Bern, und die beiden Autorinnen und Sprachkünstlerinnen Stefanie Grob und Stefanie Blaser. Sie präsentieren in einer Art Performance abwechslungsweise Literatur, die nicht nur für die Bücher, sondern auch – oder gar ausschliesslich – für die Bühne geschaffen wurde. Musikalisch erweitert wird das Programm durch den Akkordeonisten Adi Blum.
Mehr Informationen sind im Programm-Leporello oder auf der Website www.kulturnacht-grenchen.ch zu finden.
Als Eintrittstickets dienen die sogenannten «Künstlerbuttons», die von den Künstlern Claude Barbey, Toni Bieli, Max Obrecht, Markus Leibundgut, Marc Reist und Hanspeter Schumacher eigens für die Kulturnacht 2014 geschaffen wurden. Die Buttons können am Veranstaltungsabend selber oder an den folgenden Vorverkaufsstellen gekauft werden:
Preis: Erwachsene 18 Franken, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenlos.