Am Mittwochabend brannten in Grenchen, im Ortsteil Staad, drei Wohnwagen komplett nieder. Durch den raschen Löscheinsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Liegenschaften verhindert werden.
Während in Olten die Feuerwehr noch mit dem Löschen des Brandes auf der Holzbrücke beschäftigt war, wurde in einem anderen Teil des Kantons der Brandalarm ausgelöst.
Um 18.45 Uhr wurde der Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass in Staad ein Wohnwagen brennt. Sofort rückte die Feuerwehr Grenchen und ein Löschzug der Feuerwehr Staad zum Brandplatz aus.
«Durch den starken Wind griff das Feuer sehr rasch auf weitere Wohnwagen über», heisst es in einer Mitteilung der Kantonspolizei. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten verhindern, dass weitere umliegende Gebäude in den Brand involviert wurden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden.
Drei Wohnwagen und deren Anbauten sind komplett zerstört, weitere sind beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere 10'000 Franken geschätzt.
Im Vordergrund der Brandursachenabklärung durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn steht, dass das Feuer durch einen technischen Defekt innerhalb der Stromversorgung ausgelöst wurde. (kps/ldu)