Der traditionelle Gschänklimärit (früher «Weihnachtsmarkt») bietet während zweier Tage wieder Gelegenheit, sich mit handgemachten Geschenken einzudecken.
Wer gerne von Herzen schenkt, kann das besonders gut mit Geschenken, die schon mit viel Herz entstanden sind. Der traditionelle Gschänklimärit (früher «Weihnachtsmarkt») bietet während zweier Tage wieder Gelegenheit, sich mit handgemachten Geschenken einzudecken.
Seit bald 30 Jahren wird der Anlass im Eusebiushof durchgeführt. Von einer kleinen Ausstellung im Foyer hat er sich zum grossen und beliebten Anlass gemausert. Rosemarie Humm, die den Gschänklimärit die vergangenen sechs Jahre organisiert hat, weiss auch, warum das so ist: «Bei uns gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Unter den vielfältigen Handarbeiten ist jede Arbeit einzigartig. Wir alle haben Freude daran, unsere Geschenke anzubieten, und diese Freude können wir so auch weitergeben.» Unter den Handarbeiten ist allerlei Schönes zu finden, seien es nun herzige Keramiktierchen, selbst gelismete Kappen und Schals, frische Teigwaren oder mittels «Glasfusing» vor Ort fabrizierte Glasschalen – Handarbeiten in allen Variationen, aus Glas, Porzellan, Holz, Ton, Papier, gestickt, gestrickt, gehäkelt und so weiter. Rund zwei Dutzend Aussteller präsentieren sich heute Freitag und morgen Samstag mit ihren Werken. In der gemütlichen Kaffeestube wird zu warmen Getränken, Gipfeli und Kuchen geladen. In der Bastelecke können die Kinder selber kreativ werden.
Für Organisatorin Rosemarie Humm wird es zudem wahrscheinlich der letzte Gschänkli-märit sein, den sie in Eigenregie organisiert. Sie sucht nach einer Nachfolgerin, will aber auch weiterhin als Ausstellerin dabei bleiben. Zu sehr liegt ihr der Anlass am Herzen. Geöffnet ist der Gschänklimärit heute von 9 bis 20 Uhr und morgen von 9 bis 17 Uhr. Die Bastelecke ist von 14 bis 19 respektive von 10 bis 16 Uhr offen. (fup)