Startseite
Solothurn
Grenchen
Ein Blick in den Verwaltungsbericht 2014 gibt einen Überblick über das städtische Engagement. Die Stadt Grenchen ist an mehreren Unternehmungen beteiligt. Meist sind es Firmen mit Service-Public-Charakter.
Die Stadt ist an der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal als Mitglied und Besitzerin eines Anteilscheines beteiligt. Dann aber stehen heute noch aus früheren und jüngeren Umbau- und Renovationsarbeiten zwei Darlehen von zusammen 1,460 Mio. Franken zur Diskussion. Im Rechenschaftsbericht für 2014 ist ferner ein Darlehen für das Velodrome Suisse im Umfang von 380 000 Franken aufgeführt.
Die Stadt Grenchen besitzt 8891 Prioritätsaktien der Bielersee –Schifffahrtgesellschaft. Diese dürften zu einem guten Teil zu einem Zeitpunkt erworben worden sein, als der Gemeinderat noch hoffte, dass eines der Aare-Schiffe «Grenchen» getauft würde. – An der Gemeinschaftsantenne Grenchen AG GAG ist die Stadt mit 284 Namenaktien (Buchwert 56 800 Franken) beteiligt und weitere 1224 Namenaktien besitzt die Stadt an der BGU.
An der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn BLS ist Grenchen mit stolzen 3200 Aktien beteiligt und mit 20 an der Weissenstein Gondelbahn. 414 Aktien besitzt die Stadt an der KEBAG. Diese besitzen einen Buchwert von 414 000 Franken. Schliesslich ist sie mit 10 Aktien an der Höheren Fachschule für Technik Mittelland AG beteiligt.
Grenchen ist aber auch an privaten Institutionen beteiligt. So beträgt das Darlehen an den Tennisclub Grenchen Ende 2014 noch 50 000 Franken. In den Jahren 1957/58 beteiligte sich Grenchen finanziell an einer Wohnbauaktion, an de sich auch der damalige SMUV beteiligte. Es dürfte dies der Bau des Restaurants Touring – Volkshaus mit Wohnungen gewesen sein. Im vergangenen Jahr reduzierte die Gewerkschaft UNIA, die Nachfolgerin des SMUV, ihre Verbindlichkeiten um 6768 Franken. Zur Diskussion stehen somit noch rund 24 000 Franken des damaligen Darlehens.
An der Regionalflugplatz Jura-Grenchen AG ist neben dem Kanton auch die Stadt mit 101 Namenaktien beteiligt und weitere 25 Aktien garantieren der Stadt das Mitspracherecht bei der Skilift Grenchenberg AG. Verschiedene Anteilscheine (1172 zu 50 Fr. und 6 zu nom. 10 000 Fr.) beziehen sich auf die VEBO Genossenschaft. (rww)