Politik
Die SP Grenchen nominiert 6 Personen für die Kantonsratswahlen 2021

Drucken
Remo Bill, Kantonsrat
6 Bilder
Boris Awume, Wirtschaftsinformatiker
Alper Dümen, Projektleiter Tief- und Rohrbau beim Energie Service Biel
Dani Hafner, Geschäftsführer des Bahnreisezentrums Grenchen Süd
Ashfarah Rumy, Fachexpertin in der Pflege
Andreas Saladin, Elektroinstallateur EFZ

Remo Bill, Kantonsrat

AZ

Die sozialdemokratische Partei Grenchen habe sechs Personen für die Kantonsratswahlen 2021 zuhanden der Amtei nominiert, teilt die SP Grenchen mit.

Folgende Personen wurden nominiert:

Remo Bill (bisher) engagiere sich im Kantonsrat in der Finanzkommission, für eine nachhaltige Bodenpolitik, für erneuerbare Energien sowie verkehrsberuhigende Massnahmen. Der Architekt HD NDS SIA REG A ist seit 2017 Kantonsrat und zudem Vize-Stadtpräsident und Gemeinderat Grenchens.

Boris Awume ist Wirtschaftsinformatiker und aktives Mitglied bei der UNIA und in einem Chor. Er möchte politisch den Migrantinnen und Migranten eine Stimme geben.

Alper Dümen ist Projektleiter Tief- und Rohrbau beim Energie Service Biel. Politisch setze er sein Wissen als Ersatzmitglied der Bau-, Planungs- und Umweltkommission Grenchen. Zusätzlich setze er sich für steuerliche Entlastung von Familien, bezahlbare Krankenkassenprämien sowie Gleichstellung und Chancengleichheit für alle Menschen ein.

Dani Hafner ist Geschäftsführer des Bahnreisezentrums Grenchen Süd, Gemeinderat sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Verkehr Grenchen, der Integrationskommission Grenchen und Vertreter im Agglomerationsprogramm Grenchen. Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Allgemeinwohl seien die Werte, die seiner politischen Verantwortung zugrunde liegen.

Ashfarah Rumy arbeitet als Fachexpertin in der Pflege. Sie engagiert sich im Vorstand der SP Grenchen und ist Mitglied der Gewerkschaft vpod. «Durch die Ablösung des klassischen Familienbildes hat die Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie zugenommen. Für den Ausbau von Unterstützungsangeboten für Familien, Chancengleichheit, Arbeitsrecht, und eine nachhaltige Gesundheitspolitik setze ich mich ein.»

Andreas Saladin arbeitet als Elektroinstallateur EFZ und studiert berufsbegleitend an der BFH TI (Bsc Elektrotechnik und Informationstechnologie). Er ist Mitglied des Wahlbüros Grenchen. Politisch setze er sich für Chancengleichheit und für eine nachhaltige Energiezukunft ein, so die SP Grenchen weiter.

Nicht mehr für die SP Grenchen antreten wird Angela Kummer, die aufgrund ihres neuen Jobs beim Kanton mit Leitungsfunktion – sie ist seit diesem Sommer Leiterin des Kulturgüterschutzes – ihr Kantonsratsmandat nicht mehr ausüben darf. (mgt)