Die Jury hatte es auch dieses Jahr nicht leicht, die schönste Beiz in Grenchen zu erküren. Heuer hatte die Metzgerhalle mit «Flower Power» die Nase vorn.
«Eine hochoffizielle, unabhängige, unbestochene Jury ... machte sich auch in diesem Jahr auf den langen Weg durch die verschiedenen dekorierten Beizen», schreibt Jury-Chef Ehren-Ober Heinz Westreicher in seiner Medienmitteilung. Die Jury, bestehend aus ihm selber, VFZ-Obernarr Diego Kummer, Sheena Ettlin, Oberchesslerin und Vertreterin der Amedisli, Jürg Vivian von den Hilari, Beatrice Brand von den Nocopyrights und weitere Zugewandte.
Die Jury habe festgestellt, dass wieder ein riesiger Chrampf der Zünftler geleistet worden sei, dass das Detail gepflegt werde und oft genau hier der Witz ersichtlich sei. «Ein grosses Bravo und Dankeschön an alle Närrinnen und Narren, die diese grosse Arbeit auf sich genommen haben. Ihnen allen gehört ein persönlicher Deko-Pokal.»
Stellvertretend habe die Jury die folgenden Preisträger ausgewählt:
Im 1. Rang die Metzgerhalle, dekoriert von der Amedisli-Zunft mit tatkräftiger Mithilfe einer Schulklasse des Haldenschulhauses und dem Motto «Flower Power».
Im 2. Rang das Baracoa, dekoriert von der Faschingszunft, «Gmeindrot Schloflabor» und
Im 3.Rang das Bambi, dekoriert von der Hilari-Zunft, Motto: «ufaufäu kei Plastik».