Grenchen
Die Organisatoren von «Grenchen.bewegt» wollen noch höher hinaus

Der Sportevent Grenchen.bewegt geht im Mai in die nächste Runde. Die Organisatoren bieten ein erweitertes Rahmenprogramm an. Erstmals wird die Sportlerehrung im Rahmen des Events durchgeführt. Und auch der Turnverein will helfen, Punkte zu sammeln.

Patrick Furrer
Drucken
Am Volksevent 2013 wird die Kletterwand von 2012 durch einen «Menschen-Töggelikasten» ersetzt. Archiv

Am Volksevent 2013 wird die Kletterwand von 2012 durch einen «Menschen-Töggelikasten» ersetzt. Archiv

im

Wer sich gerne bewegt oder auch einfach Spass an einem aktiven Event hat, darf sich freuen: Vom 3. bis 8. Mai geht in Grenchen wieder der Bewegungsevent «schweiz.bewegt» – oder eben «Grenchen.bewegt» – über die Bühne. Das Organisationskomitee hat sich gegen eine einjährige Pause entschieden und geht stattdessen in die Vollen. So wartet der Anlass unter anderem mit einem erweiterten Rahmenprogramm und noch mehr Vereinsunterstützung auf – Susi Saladin, Gerd Frera und Ralf Graf vom OK haben sich hohe Ziele gesetzt.

Der Anlass dauert von Freitag bis und mit Mittwoch. Der Sonntag aber ist kein einfacher Punktesammeltag. Nachdem Grenchen 2012 mit seinem Konzept den zweiten Schlussrang bei «schweiz.bewegt» erreicht hat, veranstaltet die Chef-Abteilung von «schweiz.bewegt» in Basel gemeinsam mit dem Grenchner OK nun einen nationalen Bewegungsanlass für die ganze umliegende Region. «Grenchen wird für einen Tag zum Nabel der Bewegung», sagt Susi Saladin. Nachbarsgemeinden helfen mit und motivieren ihre Leute, mit dem Fahrrad nach Grenchen zu fahren.

In Grenchen selbst findet rund um den Marktplatz ein abwechslungsreiches Programm statt, wozu eine Trampolinshow und der vom letzten Jahr bekannte Suva-Flashmob gehören. Auch der Naturaplan-Bus von Coop ist vor Ort und in einem «Menschen-Töggelikasten» stellen sich sportliche Frauen und Männer an Stangen einem extrawitzigen Fussballspiel. Auch Prominenz ist dabei: unter anderen Freestyle-Skier und Olympia-Sieger Mike Schmid.

Vielfältiges Sportprogramm

Das detaillierte Programm wird noch ausgearbeitet. Es wird wie gewohnt vor dem Anlass in alle Grenchner Briefkästen verteilt. Auf jeden Fall stufen die Organisatoren auch hier nicht zurück. Besonders freut man sich, dass auch der Turnverein Grenchen sich inzwischen entschieden hat, zu partizipieren. Letztes Jahr wollte der TVG sich noch nicht beteiligen, jetzt aber kann «Grenchen.bewegt» auch auf dessen Einsatz zählen. Das verspricht nicht nur zusätzliche Vielfalt, sondern auch mehr Chancen im Duell gegen die Gemeinde Lengnau, gegen die die Grenchnerinnen und Grenchner Punkte sammeln müssen. Susi Saladin sagt es sportlich: «Wir waren lange genug die Nummer 2. Jetzt sind wir dran! Wir wollen gewinnen.»

Natürlich will man auch mit dem Konzept erneut überzeugen. Es winken attraktive Preisgelder. Schon letztes Jahr konnte das OK die 5000 gewonnenen Franken für den zweiten Schlussrang an die mitmachenden Vereine als Entschädigung verteilen. «Mindestens dasselbe wollen wir auch dieses Jahr», sagt Gerd Frera. Einen Marketing-Gag dazu hat der Werbefachmann auch gefunden. So wird seine Firma, die sich in Süddeutschland an einem Solarkraftwerk beteiligt hat, «virtuell» grünen Strom für den Anlass in Grenchen spendieren. Passend zum Thema «Umgang mit Ressourcen», dass sich «schweiz.bewegt» für dieses Jahr zum Motto genommen hat.

Sportlerehrung wird integriert

Auch die Eröffnungsfeier am Freitag bietet Neues: Die Grenchner Sportlerehrung wird erstmals im Rahmen von «Grenchen.bewegt» mit Rahmenprogramm und einem gemeinsamen Apéro gefeiert. Auch Stadtpräsident Boris Banga hält seine Rede. Die Stadtmusik umrahmt das Ganze mit festlichen Klängen. Auch der «Menschen-Töggelikasten» soll ein erstes Mal bereitstehen.

Susi Saladin und Gerd Frera sind sicher, dass der Anlass die Durchführung von 2012 nochmals übertrifft. Wenn denn genügend Menschen mitmachen, das ist die Voraussetzung. Schlechte Nachrichten gibt es aber auch: Die geplante Stern-Velofahrt zum Velodrome musste abgesagt werden. Denn das Velodrome wird bis Anfang Mai nicht dafür bereit sein. Dennoch, verspricht das OK, wird auch das Thema Velo seinen Platz bei «Grenchen.bewegt» haben.

Bilder vom letztjährigen Grenchen.bewegt:

Boris Banga hält die Eröffnungsrede
7 Bilder
Start von «Grenchen.bewegt»
Auch Zuschauer sind da.
Karate
Üben an der Kletterwand

Boris Banga hält die Eröffnungsrede

Isabel Mäder