An Heiligabend gemeinsam geniessen, feiern und singen. Das ist die offene Weihnacht in Grenchen.
Die offene Weihnacht hat in Grenchen einen festen Platz im Kalender. Mit dem gemeinschaftlichen Fest am Abend des 24. Dezembers haben die drei Landeskirchen seit dem Start vor 16 Jahren schon unzähligen Leuten eine Freude bereitet.
Heuer findet die Feier zum zweiten Mal im Eusebiushof statt. 80 Personen können im festlich geschmückten Saal verköstigt werden. Es hat noch freie Plätze, wie von den Organisatoren zu vernehmen ist.
Mindestens zehn Helferinnen und Helfer engagieren sich für die Feier. «Das ganze Team des letzten Jahres hat die Unterstützung zugesagt. Ausserdem haben wir noch weitere Helfer gewinnen können», freut sich Albert Birkicht. Der Archer koordiniert die Planung. Damit steht dem Wachstum der festlichen Tradition nichts im Weg, die letztes Jahr aus Platzgründen vom Lindenhaus ins katholische Kirchgemeindehaus umgezogen ist.
Gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer habe die offene Weihnacht 2015 gehabt, bis zu 80 Personen können im Eusebiussaal zusammen feiern. Das Essen liefert die Metzgerei Guex. «Die Zusammenarbeit mit Guex ist ein Glücksfall für uns. Es ist nicht selbstverständlich, am Weihnachtsabend einen lokalen Lieferanten zu haben. Jedes Jahr stellen sie uns ein feines Menü zusammen, das immer viel Lob findet», so Birkicht.
Neben der biblischen Weihnachtsgeschichte dürfen sich die Teilnehmenden auf «die andere Weihnachtsgeschichte» freuen, die Kantonsrat Peter Brotschi vorlesen wird. Bürgergemeindepräsident Franz Schilt wird Weihnachtslieder am Klavier begleiten.
Eine Premiere ist heuer die Unterstützung von einigen Firmanden für die Dekoration des Weihnachtsbaums am Morgen vor dem Fest. Um 10 Uhr werden sie mit den Helferinnen und Helfern zusammen den Baum aufstellen und schmücken. «Im Rahmen des Firmwegs können die Jugendlichen so Punkte sammeln», erklärt Albert Birkicht.
Zur offenen Weihnachtsfeier sind alle eingeladen, Familien, Alleinstehende und Paare aller Altersgruppen. Bis zum Freitag, 16. Dezember, können Sie sich beim kath. Pfarramt anmelden. Das Pfarramt koordiniert auf Wunsch auch einen Taxiservice zum Abholen und Heimbringen der Gäste vom und zum Eusebiushof.
Das Programm am Heiligabend, 24. Dezember: 18.30 Uhr: Empfang und Apéro, 19 Uhr: Begrüssung, 19.15–22.15 Uhr: Essen mit Geschichten und Weihnachtsliedern. 22.30 Uhr: Ende der Feier, mit der Möglichkeit, um 23 Uhr den Weihnachtsgottesdienst zu besuchen.
Anmeldung bis zum Freitag, 16. Dezember, an das kath. Pfarramt, Lindenstrasse 16, 2540 Grenchen, Tel.: 032 653 12 33, E-Mail: pfarramt@kathgrenchen.ch
Die Teilnahme ist gratis.