Parktheater Grenchen
Die neue Theaterspielzeit im Grenchner Parktheater bringt viel Abwechslung

In Corinne Maiers erster Gestaltung des Theaterprogramms halten sich Komödien und musikalische Unterhaltungen die Waage. Mit einer guten Mischung von Moderne und Tradition setzt sie auf sichere Werte.

Kaspar Haupt
Drucken
Corinne Maier ist neu für das Programm im Parktheater verantwortlich.

Corinne Maier ist neu für das Programm im Parktheater verantwortlich.

Kaspar Haupt

Neu wurde dem Wunsch vieler Theaterbesucher entsprochen, auch Platzreservationen auf Internet zu tätigen. Einzelbillette erhält man neu auch am SBB-Schalter, Bahnhof Süd.

Das ganze Theaterhaus stand letztes Jahr hauptsächlich im Zeichen der Veränderungen. Neben dem Präsidiumswechsel wurde um das Theater selbst, nach der prägenden Ära von Eveline Pfister, ebenfalls ein Wechsel vollzogen. Das neue Programm 2013/2014 trägt die Handschrift von Corinne Maier. Sie wird bestrebt sein, dem Publikum ein vielseitiges Programm zu bieten, welches auch ein junges Publikum anzuziehen vermag, aber auch Darbietungen von internationalem Niveau nach Grenchen zu bringen. Keine leichte Aufgabe, denn dem Parktheater als reiner Gastspielbetrieb stehen nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Doch auch für die diesjährige Spielzeit, und das spricht für Corinne Maier, bleiben die Preise unverändert.

Start am 4. November

Das gesprochene Wort wie das Musikalische halten sich die Waage. Der Start ist nach den Herbstferien am 4. November mit der Komödie «Endlich allein». In der witzig, ironischen Komödie von Erfolgsautor Lawrence Roman sieht die Familie Böckmann ihre Idylle des Alleinseins schwinden, als die erwachsenen Söhne einer nach dem anderen wieder ins Elternhaus zurückkehren.

Den ersten musikalischen Hochgenuss erlebt man am Sonntag, 17. November, mit dem «Pasadena Roof Orchestra», und musikalisch gehts dann am Sonntag, 1. Dezember, weiter, wenn das Quartett «Furbaz» mit der Pianistin und Sängerin Marie Louise Werth, Giuseppe Quinter, Gion Andrea Casanova und Ursin Defuns bereits zum 3. Mal in Grenchen ihre diesjährige Weihnachtstournee starten. Am Montag, den 9. Dezember, erfüllt knisternde Spannung das Parktheater, wenn Agatha Christies Romanheld, Hercule Poirot, die grauen Zellen aktiviert, und im Kriminal-Klassiker «Tod auf dem Nil» recherchiert.

Wien, wie es walzert

Nomen est omen. Denn die Operetten-Bühne Wien zeigt am Dienstag, 7. Januar 2014, «Wien, Wien, nur du allein». Der Intendant, Schauspieler und Tänzer Heinz Hellberg hat wunderschöne Lieder, Operetten- und Walzermelodien, zu einem bunten Strauss zusammengefügt. Die Verbindung von Wien und Johann Strauss lässt einen wahren Gala-Abend erwarten.

Mit einer musikalischen Komödie – «Das bisschen Spass muss sein», präsentieren sich am Dienstag, 28. Januar, Peter und Vico Malente als wandlungsfähige und gesangsstarke Künstler und erinnern an Stars und Sternchen von einst und ihrer Musik. Die Komödie «Spätlese» von Freitag, 7. Februar, schildert die Geschichte von drei nicht mehr taufrischen Golden Girls, deren Gemütsverfassung durch den jungen Pfleger Tarek und beim charmanten Witwentröster Bruno ausser Kontrolle gerät.

Tour durch die Hitfabrik

Die musikalische Begegnung «Motown», lässt am Sonntag, 16. Februar, das Publikum einen Blick hinter die Kulissen einer Hitfabrik werfen und lässt auch Welthits erklingen wie «I’ll be There, My Girl, Dancing in the Street; Please Mr. Postman, Baby Love und Never can say Goodbye». Dabei steuern unter anderem Diana Ross & The Supremes, Stevie Wonder oder Michael Jackson die Musik bei.

Der Bestseller von Rosamunde Pilcher «Die Muschelsucher» ist neben seiner Verfilmung am 3. März als Theaterstück zu sehen. Das Stück will – wie so oft bei Rosamunde Pilcher – zeigen, dass ein erfülltes Leben mit Geld nicht zu bezahlen und Freundschaft nicht käuflich ist. Aber, dass es nie zu spät ist, diese Erkenntnis im eigenen Leben umzusetzen.

Am Sonntag, 30. März, hebt sich der Vorhang zum letzten Mal in der Saison mit der spritzigen Komödie «Auf und davon». Zwei Frauen und ein Mann sind immer ein Problem, und das Publikum fragt sich: Wer macht sich schliesslich auf und davon?

Einzelkarten: Am Südbahnhof oder unter www.parktheater-grenchen.ch/ticketing