Ornithologie
Die «grösste Flugschau Europas» ist im Gang

Die Ornithologen freuen sich über immer mehr Beobachter am europäischen Zugvogeltag. In der Region sind die Vogelschutzvereine im nationalen Vergleich überdurchschnittlich aktiv.

Drucken
Der Natur-und Vogelschutzverein Bucheggberg lud bereits gestern nach Brügglen zur Vogelbeobachtung. Hansjörg Sahli

Der Natur-und Vogelschutzverein Bucheggberg lud bereits gestern nach Brügglen zur Vogelbeobachtung. Hansjörg Sahli

Solothurner Zeitung

Millionen von Zugvögeln durchqueren die Schweiz auf ihrem Weg in den warmen Süden. An einem der 63 Beobachtungsstände der lokalen Sektionen des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz lässt sich dieses Spektakel am ersten Oktober-Wochenende mitverfolgen. Feldstecher und hilfsbereite Fachleute stehen für die interessierten Besucher bereit. Sie erklären, welche Vogelarten gerade vorbeiziehen, wie die Zugrouten verlaufen und wie die Vögel den Weg in ihre Winterquartiere finden. Insgesamt 37 europäische und zentralasiatische Länder nehmen an dem «Grossanlass» Zugvogeltag teil. Dies seien so viele wie noch nie zuvor, wie die Vogelschutzorganisation Bird Life Schweiz/Schweizerischer Vogelschutz mitteilt. Auch in der Region sind die Vogelschutzvereine (Ornithologen) im nationalen Vergleich überdurchschnittlich aktiv. Heute Sonntag kann der Vogelzug noch an den folgenden Beobachtungsständen mitverfolgt werden:
Biberist 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand der Vogelschutzvereine Biberist, Derendingen und Zuchwil beim Wasserreservoir Bleichenberg. Standort nur zu Fuss oder per Velo erreichbar ab Waldegg, Friedhof Zuchwil oder Bleichenberg.
Egerkingen 10 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NV Egerkingen auf der Schlosshöchi, 5 Fussminuten oberhalb des Restaurants Blüemlismatt.
Erschwil 9 bis 15 Uhr: Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Erschwil auf dem Gupf bei Niederbergli, am Übergang von Erschwil nach Grindel.
Gänsbrunnen Subigerberg, 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des Vogelschutzverbandes Kt. Solothurn mit Beringung von Zugvögeln bei der Beringungsstation Subigerberg (vgl. Artikel unten). Lageplan unter http://www.vvso.ch/subigerberg.
Gempenplateau 8 bis 13 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NV Dornach und NV Arlesheim auf dem Gempenplateau, beim Wegkreuz bei Punkt 711 m, Räckholder, Gempen. Ausgeschildert ab Gempen Dorf.
Hägendorf 10 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des OV Hägendorf und NV Wangen bei Olten bei der Vogelhütte Hägendorf. Der Weg ist ab Hauptstrasse Hägendorf ausgeschildert.

Herbetswil 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Herbetswil beim Restaurant Vorder Brandberg auf der 1. Jurakette in Herbetswil.
Kestenholz 10 bis 15 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Kestenholz bei seinem Vereinshaus, ca. 1 km südwestlich vom Dorf am Waldrand.
Mümliswil Hauberg-Sool 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des OV Mümliswil-Ramiswil auf dem Hauberg-Sool. Ab Mümliswil Richtung Langenbruck, Abzweigung Hauberg nehmen, danach noch ca. 3 km.
Neuendorf 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Neuendorf auf dem Wendelinplatz am Weid-rainhöchiweg.
Oensingen 10 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Oensingen auf dem Roggen oberhalb der Bergwirtschaft.
Niederbipp 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand des NVV Niederbipp bei Oggenhäusern/Strasse Niederbipp-Walden-Wolfisberg. Wegweiser im Brauikreisel (Strasse Solothurn/Olten) beachten.
Schwarzhäusern 9 bis 16 Uhr; Beobachtungs- und Informationsstand der Vereine für Vogelkunde und Vogelschutz Langenthal und Vogelschutz Aarwangen in Schwarzhäusern, beim Eingang zum Naturschutzgebiet Alte Kiesgrube an der Strasse nach Wolfwil, Aareroute. Ab Schwarzhäusern den roten Velowegweisern Olten-Wolfwil folgen. (at.)