Die Spieler der Hornussergesellschaft Grenchen haben sich im Halbfinal gegen Balzenwil 1 durchgesetzt und qualifizierten sich damit für den Final des Pneu-Bösiger-Cups. Im Final treffen sie nun auf den Vertreter der Nationalliga A, Lyss 1. Grenchen darf den nicht zu unterschätzenden Heimvorteil am Freitag, 12. Juli, nutzen.
Das Spiel beginnt auf der Anlage beim Eichholz-Wald um 18.30 Uhr. Neben Vertretern der Verbände werden auch viele Freunde und benachbarte Hornussergesellschaften das spannende Spiel mitverfolgen. «Für das leibliche Wohl wird gesorgt, das Hornusserbeizli freut sich über jeden Besucher», heisst es in einer Mitteilung.
Beim Pneu-Bösiger-Cup spielen zwei Teams mit je 6 Spielern eine verkürze Variante von Hornussen. Die Spieler schlagen 6 Streiche und wehren im Ries die anfliegenden Nousse zwischen den Zieli 7 bis und mit 18 ab. Diese Spielform führt zu einem, für Besucher und Spieler, noch attraktiveren Spiel. Einerseits dauert ein Spiel nur noch rund 11⁄2 Stunden und beim Abwehren müssen die 6 Spieler je rund 20 statt 10 Meter vom Ries abdecken. Dies führt normalerweise zu mehr Nummern und deutlicheren Resultaten. Im Pneu-Bösiger-Cup sind alle Mannschaften der Teilverbände NOHV (Nordostschweizerischer Hornusserverband) und OZHV (Oberaargauer und Zentralschweizerischer Hornusserverband) teilnahmeberechtigt. Die beiden Verbände repräsentieren die Hornusser der Regionen Seeland, Kanton Solothurn, Oberaargau, Ostschweiz und Zentralschweiz.
Die Hornussergesellschaft Grenchen spielt mit den Aktiven aktuell die zweite Saison in der Nationalliga B. Das Saisonziel, eine Platzierung im Mittelfeld und der Ligaerhalt, ist drei Runden vor Meisterschaftsende weiterhin realistisch. Nach 2017 erreichen die Grenchner mit ihrer jungen Mannschaft nun bereits das zweite Mal den Final des Cups. (at.)