Grenchen
Die Grega 2015 wird eine Familienmesse

Die Grega wird auch heuer im Velodrome in Grenchen stattfinden und will sich als Familienmesse profilieren. Drei Bereiche werden speziell für Kinder und Familien ausgeschieden. Lego- und Spielefans werden sich darin wohlfühlen.

Oliver Menge
Drucken
Messeleiterin Daniela Keller vor dem Velodrome.

Messeleiterin Daniela Keller vor dem Velodrome.

Oliver Menge

Noch ist auf dem Gelände rund ums Velodrome alles wie gewohnt: Auf dem Parkplatz parkieren nach wie vor Besucher des Velodrome, die Neumattstrasse zwischen Badi, Velodrome und Stadion ist nicht gesperrt und man kann noch immer dort parkieren. Nur ein grosser Sattelschlepper gibt einen Hinweis darauf, dass sich das in Kürze ändert: die FVF Messe- und Event AG hat schon einiges an Material hergebracht, denn schon nächste Woche beginnt man mit dem Aufbau der Messe rund ums Velodrome.

Für Kinder und Jugendliche

«Dem Wunsch, die Grega weiter für die Familien auszubauen, wollen wir entsprechen», sagt Messeleiterin Daniela Keller. Nebst der «Steinchenwelt», dem grossen Bereich im hinteren Teil des Velodrome, das ganz im Zeichen von Lego steht, seien zwei weitere Bereiche geplant, die sich speziell an die Familien mit Kindern richten: In der Halle 3 südlich des Fussballstadions wird es eine Spielwelt geben, wo Gross und Klein Spiele ausleihen kann, oder sich im Jonglieren üben. Mit von der Partie ist hier auch die Ludothek Grenchen. Im Freigelände werden rund 200 Quadratmeter durch die Villinger Puppenbühne betreut, mit Hüpfburg, ein Zauberer wird das Publikum verzaubern, verschiedene Darbietungen mit Handpuppen speziell für die Kleinsten werden dort den ganzen Tag hindurch geboten.

«Die Kinder-Erlebniswelt, die wir schon letztes Jahr zeigten, wird etwas grösser sein und ist in einem eigenen Zelt in der Nähe des Lunaparks untergebracht», erläutert die Messeleiterin. Man werde auch das Thema Steinchenwelt aufnehmen, basteln mit Steinen und auch sonst ein vielfältiges Programm anbieten. Gleich daneben wird das Jugendzelt zu stehen kommen, mit dem Soccerfeld, das letztes Jahr noch im Velodrome zu finden war und wegen des Lärms zu einigen Reklamationen von Ausstellern führte. «Dort draussen können sich die Kids so richtig austoben.» Stichwort Lunapark: Dieser wird nicht von der Grega organisiert, sondern findet unabhängig von der Messe auf dem Badiparkplatz statt (wir berichteten).

Am Abend findet jeweils im Zelt der Kinder-Erlebniswelt ein Revival statt: Nach langer Zeit eröffnet Edith Mettler, die auch die Kinder-Erlebniswelt leitet, erneut ihre Cocktail-Bar «Cocktail & Dreams», die vor 13 Jahren an der Bielstrasse ihre Pforten schloss. Cocktails und Preise wie damals sollen das Publikum dazu verleiten, hier gemütliche Abende zu verbringen.

Hallen sind neu platziert

Die Anordnung der Hallen wird sich vom letzten Jahr unterscheiden: Statt in der Mitte zwischen zwei Hallen befindet sich die Eventhalle nun rechts vor dem Velodrome. Links daneben die Halle 2 mit den Leberberger Landwirten, die wiederum ihre Tiere mit dabei haben und der beliebten Leberberger Stube. Gleich vor dem Zelt befindet sich der Rundkurs mit den Trampi-Traktoren, die letztes Jahr für die Kleinen der Hit schlechthin waren.

Die Halle 3 südlich des Stadions wird die «neue» Grenchnerhalle: Rund 20 Aussteller aus der Stadt werden unter anderem hier präsent sein.

Alle Hallen sind zwangsgeführt, das heisst im Gegensatz zum letzten Jahr werden die Besucherströme durch alle Hallen geleitet. «Das entspricht dem Wunsch vieler Aussteller», sagt Keller. Vom Rundgang durchs Velodrome wird man in die Halle 2 geführt, von dort geht es in die Halle 3 und übers Aussengelände zurück vors Velodrome.

Schlager und Volkstümliches

In der Eventhalle steht das Programm bereits: Bereits am Mittwoch treten Kids aus dem Lindenhaus, Schülerinnen und Schüler des Tanzstudios Alegria und die Streetdancer von Sarah Steiner auf. Am Abend sorgen Jessica Ming und DJ Horse für Stimmung. Donnerstag wird auf der Bühne nach dem Schwyzerörgeli Quartett Campagna eine Modeshow der Boillat Boutique Bettlach gezeigt – mit Wiederholung am Samstag und Sonntag. Am Donnerstag heizen «Chue Lee» so richtig ein, am Freitag spielt die Alder Streichmusik und die Schlagerband «ComBox». Samstag gehört die Bühne nochmals den Streetdancern, dem Akkordeon Orchester von José de Mena und der Unterhaltungsband «Alpenland Sepp & Co.»

Am Sonntag treten die Schwyzerörgeli-Fründe aus Grenchen auf, danach sind de Menas Perkussionisten im Einsatz, bevor die «Sunnetanzband» und eine Modeshow der Boillat Boutique Bettlach den Abend und die Grega beenden.

Kulinarisch können die Besucher auch in diesem Jahr von einem breiten Angebot profitieren: Nebst vielen Aussenständen werden in der Eventhalle währschafte Schweizer Küche, Raclette und Feines vom Grill angeboten. In der Halle 2 bei den Leberbergern stehen traditionsgemäss Bauerngerichte auf dem Menü und gleich daneben werden Martins Fischknusperli serviert. In der Halle 3 gleich beim Eingang mit Aussenterrasse ist das Back-Caffee untergebracht.