Die SWG feiert dieses Jahr eine Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert, und diese wird mit einem Fest und einer historischen Ausstellung ausgiebig gefeiert.
Die SWG feiert «100 Jahre Gasversorgung in Grenchen» und lädt am Samstag, dem 18. Juni, zu einem Tag der offenen Tür auf das Gaswerkareal ein. Die Vorbereitungen für diesen interessanten und unterhaltsamen Einblick in die Geschichte der Grenchner Erdgasversorgung laufen bereits auf vollen Touren.
Mit einer Schweissanlage wurde eine Öffnung in die grosse stählerne Gaskugel auf dem Brühl-Areal der SWG geschnitten. Sie wird als Durchgang zu einer Ausstellung mit historischen Bildern der Grenchner Erdgasversorgung dienen, denn die Gaskugel ist schon seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb.
Historische Aufnahmen
Die Ausstellung wird im Rahmen des Tags der offenen Tür der SWG auf dem Areal des Gaswerkes an der Brühlstrasse zu sehen sein. Doch sie ist nicht die einzige Attraktion, welche die Besucherinnen und Besuchern zum Jubiläum «100 Jahre Gasversorgung in Grenchen» erwartet.
Sonja Hofstetter, Marketingfachfrau der SWG, verrät schon heute: «Wir wollen an diesem Tag die interessierte Bevölkerung von Grenchen zu einem Besuch und zu einem Jubiläumsfest einladen.» Dabei sollen die Geschichte und der heutige Aufbau der Grenchner Erdgasversorgung im Zentrum stehen.
«Die Besucherinnen und Besucher werden Gelegenheit haben, viele historische Aufnahmen und alte Gerätschaften der Gasversorgung zu bestaunen», verrät Hofstetter, «daneben wird auch ein Einblick in die Leitwarte, die Steuerung der Grenchner Erdgasversorgung, und den Leitungsbau möglich sein.» Doch nicht nur interessante Einblicke werden den Besucherinnen und Besuchern geboten, auch die Gemütlichkeit wird an diesem Tag nicht zu kurz kommen.
Blick hinter die Gasversorgung
Für die Kinder wird ein grosser Spielplatz aufgebaut und im Festzelt warten Grillbratwürste und verschiedene Getränke. Auch Per Just, Geschäftsleiter der SWG, freut sich auf diesen Tag der offenen Tür. «Unsere Vorfahren haben vor 100 Jahren mit dem Aufbau der Gasversorgung grosse Pionierarbeit geleistet. Sie haben Weitblick bewiesen und ein Netz aufgebaut, das aus der modernen und umweltfreundlichen Energieversorgung der Stadt Grenchen nicht mehr wegzudenken ist.»
Es werde deshalb sicher für viele besonders interessant sein, einmal einen Blick hinter die Gasversorgung zu werfen, um zu sehen, wie viel Aufwand und Unterhalt nötig ist, damit man die Haushalte, Industrie und Gewerbe lückenlos mit Erdgas versorgen kann, ist Just überzeugt.
Zum Tag der offenen Tür auf dem Gaswerkareal der SWG ist jedermann eingeladen. Das Festgelände ist am Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.