200 Jahre Eusebiuskirche
Die Feier startet mit einem Glocken-Spektakel

An diesem Wochenende heisst es «Happy Birthday Euseb», und während dreier Tage wird die älteste Kirche der Stadt gefeiert. Zur Eröffnungsfeier läuten alle sieben Glocken der Kirche.

Drucken
Das darf gefeiert werden: Die Eusebiuskirche wird 200 Jahre alt.

Das darf gefeiert werden: Die Eusebiuskirche wird 200 Jahre alt.

Hanspeter Bärtschi

Über das kommende Wochenende vom 21. bis 23. September 2012 feiert die Pfarrei St. Eusebius Grenchen das 200-jährige Bestehen der Eusebiuskirche. Sie ist in den Jahren 1805 bis 1812 nach Plänen von Kirchen im Kanton Luzern erbaut worden. Die Einweihung fand durch den Bischof von Lausanne am 4. Oktober 1812 statt. Während der letzten Wochen berichtete diese Zeitung verschiedentlich über ihre Geschichte. Der 200. Geburtstag der ältesten Kirche in Grenchen wird mit einem Jubiläumsfest in den Räumen der Kirche, des Eusebiushofes und deren Umgebung gefeiert.

Am Sonntag, 23. September, findet in der Kirche ein Festgottesdienst mit Weihbischof Martin Gächter statt. Zur feierlichen Mitgestaltung singt der Cäcilienverein die Missa brevis in B von Mozart, begleitet von Solisten und Instrumentalisten. Anschliessend konzertiert die Stadtmusik Grenchen vor der Kirche bei einem Apéro für alle.

Zum Jubiläumsfest gehört eine Sonderausstellung «200-Jahre Eusebiuskirche» im Kultur-Historischen Museum an der Absyte Grenchen. Vernissage ist am 21. September, 19.12 Uhr.

Am Freitag geschieht ausserdem Aussergewöhnliches: Zur Eröffnungsfeier in der Kirche läuten von 18 bis 18.12 Uhr alle sieben Kirchenglocken – ein seltenes und erfreuliches Spektakel, das das Jubiläum lautstark verkünden wird. (mgt/fup)