Biel
Die «Culinaria» bietet Leckeres für Auge und Gaumen

Zurzeit findet in Biel die «Culinaria» 2015 in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsregion der Bäcker-Confiseure Bern-Solothurn und dem Berufsbildungszentrum BBZ Biel-Bienne statt.

Drucken
Culinaria: Ja, das kann man alles auch essen...
7 Bilder
Das Motto lautet: Carneval
Joel Carazzi, Egli Beck, Grenchen (2. Lehrjahr)
Leoni Tschui, Back-Caffee Grenchen, 3. Lehrjahr
Melina Viviane Heusser, Egli Beck, 2. Lehrjahr
Kristina Müller, Back-Caffee, 2. Lehrjahr
Leckerein, so weit das Auge reicht

Culinaria: Ja, das kann man alles auch essen...

Oliver Menge

Die Lernenden des 1. bis 3. Lehrjahrs der Bäcker/Confiseur-Branche und des Verkaufs präsentieren seit Mittwoch und bis heute der Öffentlichkeit ihre kunstvollen, mit viel handwerklichem Geschick entstandenen Kreationen.

Während der letzten Wochen und Monate haben die über 140 Lernenden der Produktion und des Verkaufs in ihrem Lehrbetrieb, in der Berufsfachschule und in der Freizeit die Wettbewerbsaufgaben zum Thema «Carneval» umgesetzt. Je nach Ausbildungsstand sind kleinere und grössere Schaustücke entstanden, welche auf über 320 m2 in der Aula des Berufsbildungszentrums BBZ Biel ausgestellt werden. Eine neunköpfige Fachjury zeichnet diese Schaustücke mit einer Gold-, Silber- oder Bronzemedaille aus.

Den Besucherinnen und Besuchern steht die Ausstellung noch am Freitag bis 18.30 Uhr zur Besichtigung kostenlos offen. Sie können die entstandenen Arbeiten bestaunen und per SMS-Voting die besten Arbeiten in vier Kategorien bestimmen. Diese Resultate ermitteln den Publikumspreis. An einem Verkaufsstand werden frische Backwaren angeboten, welche die Lernenden im Hintergrund laufend produzieren.

Backcaffee mit 5 Teilnehmenden

In zwei Ausstellungsnischen zeigen die angehenden Berufsfachleute, wie man Pralinen und Mailänderherzen professionell dekoriert. Interessierte Schülerinnen und Schüler finden Informationen über die Ausbildung der ausstellenden Berufe. Familien mit Kindern zwischen 7 – 12 Jahren haben die Möglichkeit, am Workshop «Herstellung von Bäcker/Confiseur-Spezialitäten», welcher in unserer internen Bäckerei durchgeführt wird, teilzunehmen. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig.

Back-Caffee mit fünf Lernenden

Die Grenchner Back-Caffee AG macht an diesem Event gleich mit fünf Lernenden mit. Im Detailhandel sind dies Fabienne Lüdi (Wohnort Bettlach) und Nerale Jahuii (Grenchen), im Beruf Bäcker-Konditor mit Dominique Riesen (Oberwil), und in der Confiserie mit Leonie Tschui (Subingen) und Kristina Müller (Biel) , wie Back-Caffee-Chef Jürg Jäggi mitteilt. Jäggi ist Chefexperte und Lehrlingsobmann der Kantone Solothurn und Bern der Konditor-Confiseure. (rrg)

Öffnungszeiten: Freitag, 6. Februar 2015, 10–18.30 Uhr, danach Rangverkündigung.