Bettlach
Die Bettlacher Feuerwehr wird 200 Jahre alt

Der Feuerwehrverband Solothurn-Lebern lud zur Delegiertenversammlung nach Bettlach ein. Dort gibts nämlich schon seit 200 Jahren eine Feuerwehr.

Drucken
Bruno Bider, Präsident SKFV, mit den Jubilaren für 25 Jahre Feuerwehrdienst: David Lauber, Lommiswil, Thomas Martiz und Roger Hegelbach, beide Grenchen (von links).

Bruno Bider, Präsident SKFV, mit den Jubilaren für 25 Jahre Feuerwehrdienst: David Lauber, Lommiswil, Thomas Martiz und Roger Hegelbach, beide Grenchen (von links).

Patric Schild

56 Stimmberechtigte fanden sich in der Turnhalle des Schulhaus Büelen in Bettlach zur Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Solothurn-Lebern (FVSL) ein. Dass die 107. DV in der Grenchner Nachbarsgemeinde stattgefunden hat, kommt nicht von ungefähr. Denn just in diesem Jahr feiert die Bettlacher Sektion ihr 200-jähriges Bestehen. So erzählte Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut (FDP) den Anwesenden zu Beginn den Werdegang des gastgebenden Verbandmitgliedes und hob dessen Meilensteine empor.
Präsident Thomas Maritz führte speditiv und mit einer kräftigen Portion Humor durch das Pflichtprogramm des Abends. Auch die Delegierten waren am zügigen Vorankommen nicht ganz unbeteiligt. Sämtliche Vorlagen, welche den Anwesenden zur Abstimmung gereicht wurden, sind einstimmig angenommen worden. Positiv stach vor allem die Erfolgsrechnung hervor. Der Reingewinn fiel rund 1›500 Franken höher aus als budgetiert. «Wir hatten fast in allen Sparten weniger Ausgaben, als vorgesehen» erklärt Kassier Stephan Kocher sichtlich zufrieden. Einzig die Leiter-Prüfung 2015 wurde um 300 Franken zu wenig hoch budgetiert.

Neuer Pressechef: Samuel Meier
Der Präsident liess aufgrund der guten Verbandszahlen die Frage nach einer Beitragsanpassung in absehbarer Zeit aufkommen. «Schliesslich wollen wir nicht einfach Geld anhäufen», sagt Maritz. Vorläufig bleibt zwar alles beim Alten, aber das Thema wird den Verband auch in Zukunft weiterbeschäftigen. Dafür wurden für die Jugendfeuerwehr neue Jacken angeschafft, als Wertschätzung für deren Engagement.
Der FVSL hatte aber auch einen Abgang zu beklagen. Der Presseverantwortliche Daniel Wyss tritt nach fünf Jahren im Vorstand aus diesem aus. Die Abschiedslaudatio hielt der Präsident persönlich und liess dabei mittels verschiedener Anekdoten die Amtszeit des Günsbergers nochmals Revue passieren. Lange blieb der Vorstand allerdings nicht unterbesetzt, denn dieser präsentierte mit dem 29-jährigen Samuel Meier gleich selbst einen valablen Nachfolger, der von den Stimmberechtigten vorbehaltslos gewählt wurde.

Ehrungen
Für 25 Jahre Einsatz bei der Feuerwehr Solothurn-Lebern geehrt wurden Roger Hegelbach (Grenchen), David Lauber (Lommiswil) sowie Präsident Thomas Maritz (Grenchen).