Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Dewoitine D26 «Stadt Grenchen» über der Technologiestadt Grenchen: Erstmals wurde das Oldtimer mit Jahrgang 1931 über ihrer Heimatstadt fotografiert.
«Hangar 31 – Historischer Verein Luftfahrt Grenchen» präsentierte die historische Maschine in diesem Jahr an vier verschiedenen Flugtagen, an denen die Dewoitine Botschafterin für Grenchen war.
Das wunderschöne ehemalige Flugzeug der Schweizer Luftwaffe wurde in Ambri-Piotta (TI), Sitterdorf (SG), Dittingen (BL) und Langenthal-Bleienbach (BE) vorgeflogen. Paul Misteli (Aetigkofen), Chefpilot von Hangar 31, zeigte jeweils ein Display, das vom Bundesamt für Zivilluftfahrt genehmigt worden. Das Flugzeug – und damit auch das Wappen von Grenchen – wurde dabei x-tausendmal fotografiert.
Das Flugzeug stösst auch auf dem Boden auf grosses Interesse, weil selbst für fliegerische Laien auf den ersten Blick erkennbar ist, dass es sich um ein sehr altes Flugzeug handelt. Besonders bestaunt wird natürlich der Neunzylinder-Sternmotor, der heutzutage selten zu sehen ist.
Nach zwei Monaten Standzeit machte Paul Misteli zum Saisonschluss noch einen kurzen Trainingsflug und führte die «Stadt Grenchen» erstmals über Grenchen. Die Dewoitine ist auch auf einem Video zu sehen: Salvator De Vito hat einen sechsminütigen Film über die Tauffeier vom 2. Juli 2015 gedreht.