Generalversammlung
Der Verein Granges Mélanges steht auf soliden Füssen

An der Generalversammlung des Vereins Granges Mélanges konnte die Präsidentin Elisabeth Egli auf ein reichbefrachtetes Jahresprogramm zurückblicken.

André Weyermann
Drucken
Die Referentin Marijana Martic-Rojnic im Gespräch mit ihrem Ehemann Zlatko (rechts) und Erwin Egli.

Die Referentin Marijana Martic-Rojnic im Gespräch mit ihrem Ehemann Zlatko (rechts) und Erwin Egli.

Zur Verfügung gestellt

Seit 15 Jahren greift Granges Mélanges Themen rund um das Fremd- und Heimischsein in Grenchen auf und leistet dabei einen wertvollen Beitrag an eine verbesserte und beschleunigte Integration vom fremdsprachigen Menschen aus anderen Kulturen. Und seit 15 Jahren präsidiert Elisabeth Egli den Verein. An der gut besuchten Generalversammlung konnte sie auf ein reichbefrachtetes Jahresprogramm zurückblicken.

Die zehn verschiedenen Anlässe und die Treffen im Sprachcafé sprachen mit ihrer Vielfältigkeit wiederum Einheimische und Zugezogene an und boten interessante Möglichkeiten zu Information, Begegnung und Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Das Angebot der Deutschkurse wurde zeitlich und niveaumässig stark erweitert und auch für Männer geöffnet. In der Folge mussten sie vom Lindenhaus weg ins Schulhaus 1 umziehen. Alle Kurse waren sehr gut besucht und dank Belinda Macias Brückenfunktion als Sprachlehrerin, Ansprechperson für Deutschkurse und Vorstandsmitglied bei Granges Mélanges waren die KursteilnehmerInnen über alle Anlässe und Angebote informiert und wurden zur Teilnahme ermutigt.

Mit vier Vorstands- und Vereinsmitgliedern in der städtischen Integrationskommission leistete der Verein auch in diesem Bereich einen wichtigen Beitrag. Dabei flossen die langjährige und z.T. persönliche Erfahrung im Bereich Neuzuzüger aus anderen Kulturen und Integration in die Umsetzung des kantonalen Projekts «start,Integration» ein. Insbesondere durch die Erstgespräche konnten nützliche Informationen direkter und effizienter weitergegeben werden, unterstrich die Präsidentin.

Finanziell steht der Verein mit ziemlich genau 100 Mitgliedern (mit guter Zahlungsmoral) auf gesunden Beinen. Kassier Kurt Fischer konnte einen kleinen Überschuss von knapp 3000 Franken vermelden. Der Verein verfügt über ein Vermögen von annähernd 32'000 Franken, dazu gesellen sich Rückstellungen (30'000 Franken) für spezielle Anlässe und Projekte, die bisher noch nicht aktiviert wurden.

Es ist eine schöne Tradition, dass nach der eigentlichen Generalversammlung ein öffentlicher Vortrag stattfindet, in welchem in Grenchen ansässige Ausländerinnen und Ausländer ihre Heimat vorstellen. Das zurücktretende Vorstandsmitglied Marijana Martic-Rojnic entführte die Besuchenden mit viel Witz und Charme nach Kroatien, in dieses Land mit seiner wechselvollen Geschichte, seiner lebendigen Kultur und seinen unzähligen National- und Naturparks. Am anschliessenden reichhaltigen Buffet konnten sich die Gäste davon überzeugen, dass das EU-Vollmitglied auch in der Kulinarik so einiges zu bieten hat.