Kreisel
Der Schleichweg-Kreisel bei der ETA-Zifferblattfabrik kommt weg

Mit dem Bau der Zifferblattfabrik in Grenchen ändert auch das Verkehrsregime an der oberen Flughafenstrasse. Als erste Massnahme wird der Kreisel entfernt und eine neue Vortrittsregelung signalisiert.

Drucken
Der Kreisel vor der Zifferblattfabrik kommt weg. Patrick Furrer

Der Kreisel vor der Zifferblattfabrik kommt weg. Patrick Furrer

Am Dienstag 10. April beginnen die Bauarbeiten für die Kanalisations- und Strassenbauarbeiten an der Kreuzung Niklaus Wengi-Strasse und Flughafenstrasse. Die Infrastrukturanlagen dienen primär der Erschliessung der neuen Zifferblattfabrik der Swatch Group. Dies teilt die Baudirektion mit.

Die Stadt hat bekanntlich mit der Uhrenherstellerin vereinbart, dass die Zu- und Wegfahrt zur Fabrik auch für die Angestellten über die Neckarsulmstrasse erfolgen soll.

Neue Vortrittsregelung

In einem ersten Schritt wird der heutige von der Sol-AG gestaltete Kreisel entfernt und die neue Verkehrsführung signalisiert. In Zukunft wird der direkte Vortritt von der Flughafenstrasse in östlicher Richtung zur Niklaus Wengi-Strasse gewährt werden. Das heisst: Wer von Osten her von der Neckarsulmstrasse kommt und bei der Zifferblattfabrik nach Norden in die Stadt abbiegt, hat Vortritt, was selbstverständlich auch in die Gegenrichtung gilt.

Hintergründige Absicht ist auch, dass der Durchgangsverkehr an der oberen Flughafenstrasse in Richtung Nord und Süd unattraktiver gemacht wird. Neu wird an der Nordseite der Niklaus Wengi-Strasse ein Trottoir das Industriegebiet erschliessen, welches mit Fussgängerstreifen mit den Wohnzonen verbunden wird. Die neue Verkehrsführung ist in Zukunft auf die östliche Seite der Neckarsulmstrasse ausgerichtet.

Bauarbeiten dauern bis September

Die grösseren Kanalisationsarbeiten stellen zum Teil für den Unternehmer eine aufwändige und anspruchsvolle Arbeit dar, schreibt die Baudirektion weiter. Gewisse Rohrabschnitte müssen wegen dem schlechten Baugrund mit Pfählen verstärkt werden.

Die Arbeiten sollten gemäss Bauprogramm bis zirka Ende September 2012 abgeschlossen sein. Zu beachten ist die jeweils aktuelle Baustellensignalisationen. Die Bauherrschaft und die beauftragten Unternehmungen wollen alles daran setzen, die Bauzeit und die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen soweit wie möglich zu minimieren. (mgt/fup)