Fasnacht
Der Puls der Grenchner Narren steigt nicht nur zum Plausch

Wenn sich der «Grenchner Fasnachtsplausch» ankündet, dann nähert sich die Fasnacht in Riesenschritten. «Oberpläuschler» Daniel Wisard erläutert, was am Samstag zu erwarten ist. Karten sind immer noch erhältlich.

Andreas Toggweiler
Drucken
Plausch-Chef Dani Wisard.

Plausch-Chef Dani Wisard.

Andreas Toggweiler

Für die Fasnächtler ist die Pause zwischen Hilari und Schmutzigem Donnerstag bald ausgestanden. Insbesondere der «Grenchner Fasnachtsplausch», der am nächsten Samstag über die Bühne des Parktheaters rauscht, verkürzt die Wartezeit entscheidend. «Oberpläuschler» Dänu Wisard und sein Team sind im Endspurt für einen stimmigen Fasnachtsanlass.

Jedenfalls beginnt der Puls allenthalben zu steigen, sodass sich die Frage des diesjährigen Fasnachtsmottos «Hesch no Puls?» für eingefleischte Narren kaum ernsthaft stellt. Wohl aber bei bestimmten Sujets, die man beabsichtigt, aufs Korn zu nehmen. Viel mehr sei hier nicht verraten. «Wir sind guter Dinge und freuen uns, wenn am Samstag viele Leute kommen und uns unterstützen», meint Wisard.

Er verspricht einen attraktiven Plausch mit einem «Programm Schlag auf Schlag». «Wir wollen den Programmablauf heuer straffer gestalten und die Wartezeiten zwischen den Nummern verkürzen, damit wir auch einmal fertig werden», verspricht der Plausch-Verantwortliche, der ein eingespieltes Team von weiteren acht Personen anführt.

Filme als Markenzeichen

Sie wollen auch dieses Jahr wieder alles geben. Insbesondere hat man auch auf diese Fasnacht hin wieder zwei Filme gedreht. Diese sind schon fast so was wie das Markenzeichen des Plausch geworden. «Wir hoffen, wir können die Erwartungen erfüllen, die natürlich inzwischen recht hoch sind», meint Wisard mit Augenzwinkern.

Guggenmusik-seitig gehören wie immer die Schuelschwänzer, die Cocoloris und die Hilari Broders dazu, sowie als Gäste die Krachwanzen aus Bettlach. Apropos Goldküste im Osten: Heuer ist erstmals ein Team vom «Gwösch» am Plausch dabei. Am Schmutzigen Donnerstag wird bezüglich fasnächtlichen Kulturaustausch in der Büelenhalle Gegenrecht gehalten.

Karten gibts im «Baracoa»

Um am karnevalesken Leckerbissen dabei zu sein, braucht es eine Plakette und ein Eintrittsbillett (Balkon 10.–, Estrade 20.–, Saal 30.–). Der Vorverkauf findet bis Samstag Mittag im «Baracoa» statt. Am Samstagabend um 19 Uhr öffnet im Parktheater die Abendkasse. Der Anlass beginnt um 19.58 Uhr.