Neuanschaffung
Der neue Löschwagen der Bettlacher Feuerwehr überzeugt

Die 50-köpfige Feuerwehr Bettlach stellte am Wochenende in einer Hauptübung den Bürgerinnen und Bürgern bei der Schulanlage Büelen ihr neues Tanklöschfahrzeug vor, welches das Alte von 1988 ersetzen wird.

Patric Schild
Drucken
Die Feuerwehrleute stehen bereit
13 Bilder
Hier kommt das alte Tanklöschfahrzeug gefahren
Feuerwehr Bettlach präsentiert ihr neues Tanklöschfahrzeug
Alles, was das Feuerwehr-Herz begehrt
Dann gibts Action
Die Feuerwehrleute löschen aufeinander gestapelte Palette
Das produziert auch viel Rauch

Die Feuerwehrleute stehen bereit

Patric Schild

Der Grund für die Neuanschaffung ist, dass heutzutage nicht mehr so viele junge Leute für die Feuerwehr zu begeistern sind wie früher: «Es ist immer schwieriger neue Kräfte für die Feuerwehr zu gewinnen, deshalb müssen wir der Tatsache ins Auge blicken und neue Wege suchen dem entgegenzuwirken», erklärt Patrik Gfeller, Hauptmann der Feuerwehr Bettlach.

Aus diesem Grund entschloss man sich das neue Tanklöschfahrzeug zu beschaffen: «Das neue Fahrzeug ist darauf ausgelegt um mit weniger Leuten dieselbe Arbeit noch schneller zu erledigen als dies mit dem Alten möglich war», sagt Patrik Gfeller.

Um die Wirkung des neuen Fahrzeugs zu demonstrieren liess man es in einem kleinen Wettstreit gegen das Alte antreten. Hierbei mussten die Mannschaften der Tanklöschfahrzeuge zwei brennende Holzstösse löschen. Der Stoss, welcher die Mannschaft des alten Fahrzeugs zu löschen hatte, brannte auf Grund der Windverhältnisse etwas weniger fest. Dies führte dazu, dass sie schneller waren als das neue Tanklöschfahrzeug.

Beim zweiten Versuch klappte es

Auch die Rückentzündung war beim Stoss des neuen Löschwagens grösser, wobei doch gerade dies durch das neue Netzmittel im Löschwasser vermindert werden sollte. Dies führte zu einer sichtlichen Belustigung des zahlreich erschienen Publikums: «Die Hauptprobe am Montag verlief deutlich besser», sagt Patrik Gfeller mit einem Schmunzeln, «aber man sagt ja, dass es nie ein gutes Zeichen ist, wenn die Hauptprobe zu gut ausfällt. Aber die Hauptsache ist, dass die Leute für einmal selbst sehen, wie so eine Übung abläuft.»

Beim zweiten Versuch klappte dann doch noch alles nach Plan und das neue Tanklöschfahrzeug konnte mit seiner verbesserten Technik gegen das Alte brillieren.

Anschliessend wurden nochmals anhand eines Handfeuerlöschers die Vorzüge des mit Netzmittel versehenen Löschwassers aufgezeigt. Nach den Vorführungen konnten die Zuschauer des Spektakels noch sämtliche Gerätschaften der Feuerwehr Bettlach, darunter auch das neue Tanklöschfahrzeug, begutachten und sich bei den versammelten Feuerwehrleuten über deren Nutzen und Einsatzmöglichkeiten informieren.

Zusammenfassend vermag das neuen Tanklöschfahrzeug, welches seit seiner Anschaffung im Juni bereits drei Einsätze getätigt hat, zu überzeugen: «Wir sind mit dem neuen TLF sehr zufrieden, denn die Steigerung der Sicherheit ist enorm im Vergleich zum alten Fahrzeug», erklärt Patrik Gfeller. «Es braucht jetzt einfach noch ein wenig Zeit, bis wir all unsere Leute mit dem neuen Gefährt geschult haben, was auf Grund der verbesserten und vereinfachten Technik jedoch schon bald der Fall sein dürfte.»

Zum Abschluss wurden die Teilnehmer noch auf ein Apéro ins Feuerwehrmagazin eingeladen, welches von der Feuerwehr Bettlach offeriert wurde.