Bettlach
Der grösste Verein Bettlachs hat eine neue Finanzchefin

Der Turnverein Bettlach steht auch in seinem 12. Jahr nach dem Zusammenschluss auf gesunden Beinen. Nicole Vogt präsentierte als Leiterin Finanzen in ihrem letzten Jahr eine positive Jahresrechnung, die das Vereinsvermögen ansteigen liess.

Drucken
Die Aerobic-Gruppe des Turnvereins Bettlach 2006 in Aktion.

Die Aerobic-Gruppe des Turnvereins Bettlach 2006 in Aktion.

Daniel Derendinger

Der Turnverein Bettlach steht auch in seinem 12. Jahr nach dem Zusammenschluss auf gesunden Beinen. Nicole Vogt präsentierte als Leiterin Finanzen in ihrem letzten Jahr eine positive Jahresrechnung, die das Vereinsvermögen ansteigen liess. Der Turnverein Bettlach konnte dabei auf die Unterstützung seines Hauptsponsors, der Innobau AG aus Grenchen, zählen.

Aufgrund der gesunden Finanzlage verwundert es nicht, dass das Budget für 2013, welches infolge des Besuchs des Eidgenössischen Turnfestes mit weit über 100 Turnerinnen und Turnern mit einem grossen Fehlbetrag veranschlagt werden muss, ohne Gegenstimme gutgeheissen wurde. In Biel wird der Verein in einem neuen modernen und einheitlichen Look auftreten, was die Vereinskasse ebenfalls stark beansprucht. 109 Personen konnte Präsident des Turnvereins Bettlach, Martin Niederhauser, an der GV begrüssen.

Neue Finanzchefin

Michele Weber wurde einstimmig zur neuen Leiterin Finanzen gewählt und wird im achtköpfigen Vorstand Einsitz nehmen. Sie übernimmt zusätzlich die Adressverwaltung von Alexandra Ruchti, welche aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand austritt. Ansonsten bleibt die Vereinsspitze aber unverändert, womit eine gewisse Kontinuität gewährleistet ist.

Das reich befrachtete Jahresprogramm weist neben den sportlichen Aktivitäten wiederum die traditionellen Anlässe wie Schulsporttag, Zähnteschürfest und Unterhaltungsabend auf. Der Präsident appellierte an die Mitglieder, sich an diesen Anlässen freiwillig als Helferinnen und Helfer zur Verfügung zu stellen.

Neues Organigramm

Der Vorstand ist daran, aufgrund diverser struktureller Änderungen, ein neues Organigramm auszuarbeiten und die Statuten anzupassen. Martin Niederhauser orientierte die Mitglieder über den ersten Entwurf. Bis zur Generalversammlung 2014 sollten diese Anpassungen dann von der Generalversammlung verabschiedet werden können. (ddb)