Besinnlich
Der Grenchner Weihnachtsmarkt: Klein aber fein

Besinnlich und sinnlich ging es zu und her am Grenchner Weihnachtsmarkt. 50 Stände luden zum Staunen, Probieren und Kaufen ein.

Marisa Jill Haring
Drucken
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
33 Bilder
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
Der Umsatz steht für die meisten Aussteller nicht so im Vordergrund.
Stilecht mit Advents-Nuggi.
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen
So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen

So war der Weihnachtsmarkt 2018 in Grenchen

Marisa Jill Haring

Als wäre es geplant gewesen, legte sich am Wochenende eine weisse Schneeschicht nieder. Der Grenchner Marktplatz wurde für drei Tage zum 22. Mal zum Weihnachtsmarkt und dieser versprühte sinnlichen Charme. Wer sich trotz Kälte aus dem Heim traute, wurde mit einer Vielfalt von Angeboten belohnt.

Es wird immer kälter und die Tage werden dunkler und kürzer. Das hielt die dick eingepackten Besucher jedoch nicht davon ab, aus dem Haus zu gehen. «Der Glühwein wärmt mich dann schon wieder auf», lachte eine Besucherin. Sie stand mit Freunden um das Lagerfeuer mitten in der Stadt und liess sich von einem Chläusli warmen Wein einschenken. Den perfekten Glühwein mache aus, dass man nicht mehr mit dem Trinken aufhören könne, meinte Manuela Etter, Filzwelt und Wildschwein, mit einem Zwinkern. Sie hat tagelang an ihrem weissen Glühwein herumgetüftelt.

Klein aber fein sei der Markt

Die Sinne konnten ihr Potenzial voll ausschöpfen: Tausende glitzrige Lichtlein, die nicht nur Kinderaugen strahlen liessen. Düfte von Gewürzen und Tees zogen sanft über den Markt und liessen die Nasen zufrieden zucken. Traditionelle und exotische Speisen verwöhnten den Gaumen. Klänge von Auftritten verschiedenster Art liessen Ohren lauschen.

Um die 50 Stände luden zum Geniessen und Staunen ein. Klein aber fein, so beschreibe er den Weihnachtsmarkt in Grenchen, meinte Hansruedi Mann von Mann Beerenkulturen. Er und seine Frau Ruth betreiben schon seit vielen Jahren einen Stand mit selbstgemachter Konfitüre und Spirituosen. Sie haben jährlich wiederkehrende Kunden, die ihr Glas wieder auffüllen wollen. Es sei schön, dass die Leute sich einmal Zeit nehmen um zu plaudern, sich auszutauschen und gemeinsame Momente zu erleben, freute sich Mann, denn es gehe um viel mehr als nur den Umsatz.

Damit teilt er die Meinung der meisten Aussteller. Sie wollen nämlich die eigentlichen Werte des Festes geniessen: Freundschaft, Nächstenliebe und Zusammensein. Für Unterhaltung war die Tage über gesorgt. CantaGaudio, die Musikschule Grenchen, die Bands Jabahe und Hang On, Collective Percussion und Claudia Dahinden mit ihren Folky Christmas Songs traten auf die Bühne. Anita & Maik zeigten, welch schöne Melodien mit Glocken erschaffen werden können.

Für Traditionsklänge sorgte der Jodlerklub Bärgbrünnli im Zusammenspiel mit der Alphorngruppe Bettlach. Ein weiteres Highlight war das Weihnachtsmusical «Dr Stärn vo Betlehem» von Dagmar und Klaus Heizmann. Kinder und Jugendliche aus dem ökumenischen Religionsunterricht und dem Kids-Treff der Gemeinde für Christus zeigten ihr schauspielerisches Können. An allen drei Tagen erfreuten sie das Publikum mit ihrem Auftritt. Das Stück wurde gesanglich von den Drittklässlern des Haldenschulhauses begleitet.