FC Grenchen
Der FC Grenchen und Breitenrain trennen sich mit Unentschieden

Grenchen und Breitenrain trennten sich gestern Nachmittag nach einer unterhaltsamen Partie 0:0. Obwohl mehr drin lag, darf das Remis für die Uhrenstädter nach den letzten Niederlagen als Teilerfolg eingestuft werden.

Drucken
Der Grenchner Raphael Walther (links) im Kampf um den Ball gegen Breitenrains Fabio Schoebi und Steve Schaad. Bieri

Der Grenchner Raphael Walther (links) im Kampf um den Ball gegen Breitenrains Fabio Schoebi und Steve Schaad. Bieri

Marcel Bieri

Grenchen begann konzentriert. Mit gutem Forechecking versuchten sie dem Favoriten schon früh ein Bein zu stellen. Ein satter Freistoss von Redzepi konnte Portmann im Nachfassen klären (11.). Kurz darauf geriet Walthers Abschluss knapp neben das leerstehende Tor. Ein erster Warnschuss der Berner zielte Santona direkt in die Hände des Grenchner Keepers. Die nächste gute Szene fand in der 33. Minute statt, als Funaro Stauffer in Abschlussposition brachte.

Dessen Schuss von der linken Strafraumseite konnte der Schlussmann abwehren. Nur eine Zeigerumdrehung später mussten sich die Gäste abermals bei ihrem Goalie bedanken, welcher im Durcheinander die Übersicht behielt und Mosers Abschluss aus nächster Nähe unschädlich machte. Ohne dass der FCG eine nennenswerte brenzlige Situation zu überstehen hatte ging es dann mit dem 0:0 in die Kabine.

Auch in der zweiten Hälfte hatten beide Teams Mühe die gut stehenden Abwehrreihen zu knacken. Mehr als ein Dutzend Offsidesituationen waren beidseitig eine Folge davon. Als die Partie sich zu Ende neigte, brachten beide Trainer neue Kräfte ins Spiel. Ein Schuss des eingewechselten Jaggi knallte in der 82. Minute an den linken Pfosten, was letztlich wohl als beste Chance des Spiels taxiert werden konnte. FCG-Trainer Kilchenmann war mit der Leistung nicht unzufrieden: „Breitenrain war nicht besonders sattelfest.

Leider konnten wir von den Fehlern der Berner nicht profitieren. Wir zeigten eine ansprechende Leistung, aber wenn man keine Tore schiesst, kann man einen Match einfach nicht gewinnen" resümierte Kilchenmann, welcher vom Potential seines Teams immer noch überzeugt ist. Genau gleich sah es auch sein Widersacher, Breitenrain-Trainer René Erlachner: „Wir bekommen meist ganz wenige Tore. Grenchen hat uns heute alles abverlangt, so gesehen mussten wir das Unentschieden heute in Kauf nehmen." Grenchen - Breitenrain 0:0 (0:0)

Brühl: 300 Zuschauer - SR: Madeira.
Grenchen: Grosjean; Isch, Redzepi, Hasanovic, Tugal; Funaro, Kellerhals, Franjic, Stauffer; Walther (85. Trajkov), Moser (80. Mujic).
Breitenrain: Portmann A.; Niederhauser, Portmann O., Kehrli N., Mezger; Zeqiraj, Kehrli R. (81. Jaggi), Santona, Gashi; Frey, Müller.
Bemerkungen: Grenchen ohne Edward, Peralta, Schleiffer, Hug (alle verletzt), Hegg, Bertelle, Hubacher (alle abwesend). Breitenrain ohne Machado (verletzt), Niffeler (abwesend).
Verwarnungen: 12. Portmann O. (Foul), 53. Hasanovic (Foul), 68. Kehrli R. (Foul), 73. Tugal (Foul), 79. Walther (Foul), 88. Gashi (reklamieren).
82. Pfostenschuss Jaggi