Erster Schultag
Der «Ernst des Lebens» hat begonnen: 133 Kinder wurden eingeschult

Ein aufregender Tag für viele Buben und Mädchen: In Begleitung ihrer Eltern gingen sie zum ersten Mal in die Schule und lernten ihre Klassenlehrerinnen und Lehrpersonen kennen. Auch von den älteren Klassen wurden sie gebührend begrüsst.

Oliver Menge
Drucken
Erster Schultag in der Klasse von Ruth Liechti im Kastelsschulhaus Grenchen.

Erster Schultag in der Klasse von Ruth Liechti im Kastelsschulhaus Grenchen.

Oliver Menge

«Was sagt Peter? Aaaaa.» An der Wandtafel im Klassenzimmer von Ruth Liechti hängen kleine Zeichnungen eines Gesichts, dessen Mund jeweils einen Vokal bildet. A, E, I, O, U sind so für die Kinder leicht verständlich und nachvollziehbar. Die Erstklässler sitzen im Halbkreis um die Tafel, Ruth Liechti zeigt auf eine der Zeichnungen und gemeinsam wird der Vokal ausgesprochen.

Hinten im Zimmer schauen die Eltern der Kinder interessiert zu. Etwas später nehmen die Kinder eines nach dem anderen den Zeigestab in die Hand und zeigen auf eine der Zeichnungen. Im Chor ertönt der Vokal.

Etwas später erklärt Ruth Liechti den Eltern die neue Methode, um Lesen zu lernen: Bevor die Kinder mit Buchstaben zu tun bekommen, lernen sie die Laute kennen. Damit falle es ihnen leichter, später ganze Wörter lesen zu können. Und noch vor den Buchstaben seien die Zahlen an der Reihe. «Bis zu den Weihnachtsferien werden ihre Kinder ausgezeichnet lesen können», sagt die Klassenlehrerin.

Begrüssung der Kleinen

Die Eltern sind nur gerade die erste Schulstunde mit dabei, dann heisst es Abschied nehmen, allerdings nicht für lange: Denn wie immer am ersten Tag des neuen Schuljahres, werden die neuen Schulkinder von den älteren Klassen willkommen geheissen. So auch im Kastels, wo gestern vor Mittag die 35 Erstklässler und die neuen Kindergärteler durch ein Spalier der «Grösseren» geführt wurden. Die Klasse 4f bereitete den Kleinen ein farbenfrohes Willkommen, begleitet von Fanfarenstössen von Julian Konrad auf seiner Trompete.

Anschliessend gab es auf dem Pausenplatz eine kleine Ansprache der Schulleiterin Lucia Herzog und gemeinsam wurden Lieder gesungen. Herzog meinte dieser Zeitung gegenüber, sie mache das ja schon ein paar Jahre, und es sei einfach schön zu sehen, wie sich die Kinder entwickelten. «Die jetzigen Sechstklässler waren noch im Kindergarten, als ich das erste Mal hier stand.»

Die Erstklässler werden von den älteren Klassen begrüsst.

Die Erstklässler werden von den älteren Klassen begrüsst.

Oliver Menge

Nun sei die Zeit einiger Änderungen gekommen, mit dem neuen Schuljahr beginne Neues, sagte Herzog in ihrer Ansprache. «Für die einen beginnt jetzt der Kindergarten, für die anderen beginnt die Schule. Andere haben neue Lehrpersonen und manche haben vielleicht in wenig Angst vor dem Neuen», aber dazu gebe es keinen Grund. Sie freue sich, dass alle Kinder wieder da sind. Denn ohne sie sei es schon etwas langweilig und ruhig gewesen in den Ferien. «Und sicher seid Ihr auch froh, eure Freundinnen, Freunde und Gspänli wieder zu sehen.»

Alle Lehrpersonen wurden vorgestellt und erhielten tosenden Applaus ihrer Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern. Die älteren Schülerinnen und Schüler machten «die Welle» für die Kleinen und sangen zum Abschluss der Feier das Kastels-eigene Lied, den Kastels-Rock.

Bereits am Nachmittag wurde der ordentliche Schulbetrieb nach Stundenplan wieder aufgenommen und auch für die Erstklässler begann der Ernst des Lebens.