Im Rahmen der Filial-Eröffnung von McOptik sponserte die Firma Prosecco für Kunden verschiedener Grenchner Geschäfte.
Rote Teppiche, knallende Korken und sprudelnder Sekt prägten am Samstag die Grenchner Gewerbelandschaft. 27 Läden luden am «Cüpli-Samschti» zum Apéro ein. Brillen probieren mit einem Canapé in der Hand, durch eine Boutique schlendern und dabei ein Cüpli trinken oder feine Snacks vor dem Eingang der Papeterie geniessen – der «Cüpli-Samschti» war ein voller Erfolg. Zustande gekommen ist der Anlass auf Initiative von Paul Bissegger, Mitglied der Geschäftsleitung von Mc- Optik. «Wir wollten etwas für das Gewerbe tun», erklärte er, denn schliesslich sei es schöner, gemeinsam zu feiern. Der Gewerbeverband habe diese Idee sofort unterstützt.
Mehr Platz, mehr Personal
Bissegger zeigte sich von den Reaktionen der Kundinnen und Kunden überwältigt. «Kaum hatten wir heute Morgen geöffnet, war das Geschäft schon voll.» Und das, obwohl am neuen Standort etwa fünf Mal mehr Leute Platz haben als vorher an der Bettlachstrasse. Neben den besseren Platzverhältnissen, dem edleren Erscheinungsbild und dem grösseren Angebot verfüge man nun auch über modernste Hightechgeräte, freut sich Filialleiter Vittorio Palazzo. Ausserdem konnte das Personal aufgestockt werden.
Überzeugt waren auch die Besucherinnen und Besucher. «Ich muss sowieso eine neue Brille haben und bin deswegen hier», erklärte Eduard Ritschard aus Subingen, während er ein neues Modell anprobierte und sich im Spiegel betrachtete. Für die Beziehung zum Kunden sei so ein Anlass natürlich optimal, lobte er. In anderen Läden dachte man ähnlich. Es sei schön, wenn Kundenbeziehungen so gepflegt werden können, sagte die Kundin Esther König aus Pieterlen. Noch gemütlicher fände sie den Anlass allerdings, wenn die Bettlachstrasse dafür gesperrt werden könnte.
237 Flaschen Prosecco gingen weg
«Noch drei Flaschen für die Bijouterie Mägli», lautete eine Bestellung beim Hotel Krebs, das aus gegebenem Anlass auf seinen Ruhetag verzichtete. Das Wirtepaar Alice und Eugen Blümli hatte den von McOptik offerierten Sekt sowie Gläser organisiert. Nachschub sei gefragt gewesen und wurde regelmässig abgeholt, erklärte die Wirtin. Dies zeigt denn auch die Bilanz, die Paul Bissegger am Sonntag ziehen konnte: 237 Flaschen Prosecco wurden insgesamt ausgeschenkt.
Aufgrund des Erfolges soll der «Cüpli-Samschti» nächstes Jahr wieder stattfinden, erklärte Brigitte Gürber, Präsidentin des Gewerbeverbandes. Dann sollen sogar noch weitere Geschäfte angefragt werden. Es sei wichtig, dass man sich für das Grenchner Gewerbe einsetze, betonte sie. Dies unterstrich auch Stadtpräsident Boris Banga, der ebenfalls unterwegs war und zur Idee gratulierte. «Dieser Anlass zeigt einmal mehr, dass man in Grenchen wirklich alles kaufen kann, was man braucht», so der Stadtpräsident.