Grenchen
Der Blumenladen lebt weiter

Noch vor einem Jahr war ungewiss, ob das traditionsreiche Geschäft weitergeführt wird. Nun ist klar: Zwei ehemalige Angestellte führen das Blumengeschäft an der Bachtelenstrasse weiter.

Andreas Toggweiler
Drucken
omi Schöni und Andrea Kupferschmid (rechts) führen den Blumenladen Blumenkunst beim Friedhof Grenchen.

omi Schöni und Andrea Kupferschmid (rechts) führen den Blumenladen Blumenkunst beim Friedhof Grenchen.

Oliver Menge

Die Ungewissheit über die Zukunft der Gärtnerei Epp beim Grenchner Friedhof ist zu Ende. In diesen Tagen haben Andrea Kupferschmid und Romi Schöni den Blumenladen in der Gärtnerei-Liegenschaft wiedereröffnet.

Die beiden Floristinnen werden für die Führung des Geschäfts an der Bachtelenstrasse verantwortlich sein. Geschäftsinhaber ist Pasquale Giorgetti aus Luterbach, der das Blumengeschäft (nicht die Liegenschaft) von den bisherigen Eigentümern Bernhard und Ottilia Epp (Bellach) übernommen hat.

Noch vor einem Jahr war ungewiss, ob das traditionsreiche Geschäft weitergeführt wird. Die neue Firma heisst Blumenkunst GmbH. «Wir werden weiterhin bemüht sein, den Kunden ein zeitgemässes und vielfältiges Angebot an Blumenschmuck anzubieten», erklärt Geschäftsführerin Andrea Kupferschmid.

Die beiden motivierten Frauen werden nebst der trendigen Floristik und den ausgesuchten Accessoires auch weiterhin Trost spendenden Blumenschmuck binden.

Erfahrene Floristin

Andrea Kupferschmid hat vorher bereits zwei Jahre bei Blumen Epp gearbeitet und zuvor zehn Jahre beim inzwischen geschlossenen Blumenhof Kastels. Somit kennt sie den Geschmack und die Bedürfnisse der Grenchner Kundschaft bestens.

Die frischen Blumen werden täglich an den Blumenbörsen Meinisberg und Rothrist beschafft oder werden direkt aus Holland angeliefert.

Im Blumengeschäft werden nicht nur Blumen angeboten, sondern auch gastronomische Köstlichkeiten wie Guetzli und Olivenöl direkt aus Italien, Dinge also, die sich gut mit Blumengeschenken kombinieren lassen.

Nicht mehr weitergeführt wird der Grabpflegedienst. Dieser wird nach Angaben von Kupferschmid künftig von der Gärtnerei Egloff übernommen. Am Samstag, 6. Februar, wird ein Eröffnungsapéro durchgeführt. Der Laden ist aber schon jetzt geöffnet (montags geschlossen, samstags durchgehend offen).