Feuerwerk
Der «Big Bang» lockt nach Biel

Am Sonntag steigen in der Bielerseebucht erneut Raketen und Böller in den Himmel. Man erwartet rund zehntausend Zuschauer zum Volksfest.

Oliver Menge
Drucken
Hunderte Boote und die grossen Bielerseeschiffe werden auf dem See dem Feuerwerk beiwohnen und mit ihren HörnernApplaus spenden.

Hunderte Boote und die grossen Bielerseeschiffe werden auf dem See dem Feuerwerk beiwohnen und mit ihren HörnernApplaus spenden.

Oliver Menge

Letztes Jahr feierte man die 20. Jubiläumsausgabe des «Big Bang» und wartete mit etlichen Attraktionen auf. Dieses Jahr werden einige der Extras beibehalten, wie das «Bieler Tagblatt» BT schreibt. So wird der Kunstflieger Christoph Meyer wiederum eine etwa 15-minütige Kunstflugshow über dem Bielerseebecken zeigen und dabei mit einem Tempo von bis zu 440 km/h Loopings und Figuren an den Himmel zaubern. Er fliegt dazu eine EXTRA330-SC.

Am Strandboden – offiziell am Europaquai – werden rund 80 Stände die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in eine Strassenfest-Atmosphäre versetzen. Es wird wie im letzten Jahr Mehrweggeschirr geben, wie das auch an den grossen Musikfestivals üblich ist. Ein Fun-Park für Kinder mit Hüpfburg mit Gratis-Zutritt ist von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Die Hauptattraktion allerdings ist sicher das grosse Feuerwerk «Big Bang», das um 22.30 Uhr beginnt. Der schweizweit bekannte Feuerwerkspezialist und Pyrotechniker Tony Bussmann hat eine 28-minütige Show konzipiert und wird zur Musik passende Bilder an den nächtlichen Himmel zaubern. Das Feuerwerk wird von drei Barken aus abgeschossen, die erst unmittelbar vor dem Start aus dem Barkenhafen geschleppt werden. Die Musik zum Feuerwerk wird von Radio Canal 3 simultan übertragen.

Pin als Ticket-Gutschein

Mit dem Kauf eines Pins kann man den Verein Bielerseefest unterstützen und so auch ein nächstes Feuerwerk garantieren. Der Pin berechtigt aber nicht nur dazu, sich das Feuerwerk vom Strandboden aus anzusehen, sondern gilt auch als 10-Franken-Gutschein für ein Sommerticket der Lenker Bergbahnen, auch dies ein Extra aus dem Jubiläumsjahr, das beibehalten wurde. Das Angebot gilt bis 16. Oktober 2016.

Die wichtigsten Punkte

Das Programm

«Fun-Park» mit Hüpfburg 14–22 Uhr, Platz am See
Fest- und Barbetrieb: 17–2.30 Uhr.
Kunstflug: 20 Uhr
Feuerwerk: 22.30 Uhr.
Live-Musik auf Canal 3 98,6 / 92,8 und 87,8 Mhz
Wetterbericht: Bei sehr schlechtem Wetter orientiert Canal 3, ob das Feuerwerk stattfinden kann.
Parkieren: Beschränkte Anzahl Parkplätze auf dem Expo-Park hinter dem Strandbad und dem Feldschlösschen-Areal, Gebühr 5 Franken.
Weitere Infos:

www.bielerseefest.ch

www.sbb.ch
www.asmobil.ch.

Signalisation beachten

Der Umbau des Gymnasiums am See ist noch nicht abgeschlossen, weshalb der Platz auch dieses Jahr beschränkt ist. Die Polizei wird eine Umgehung des Schulgeländes signalisieren. Die Brücken über die Schüss zwischen Gymer und Hafen werden jeweils nur in einer Richtung begehbar sein. Die Brücke zwischen Hafen und Strandbad wird mit einer Richtungstrennung versehen und die Besucherströme werden so gelenkt, um einen Stau auf den schmalen Brücken zu verhindern.
Privates Feuerwerk ist im Bieler Strandbad komplett verboten. Am Strandboden fehlt schlichtweg der Platz, weshalb darum gebeten wird, darauf zu verzichten und es erst am 1. August in den Himmel zu schiessen.

öV ist angesagt

Die Besucher werden gebeten, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Parkplätze sind so gut wie keine vorhanden und die Staus nach dem Feuerwerk dauerten in der Vergangenheit oft Stunden. Die SBB bieten bis in die frühen Morgenstunden zahlreiche Extrazüge in alle Richtungen an und die Buslinien 1 und 4 werden mit zusätzlichen Wagen verstärkt. Die Fahrpläne sind unter www.sbb.ch zu finden.