Präsidentin Lotty Sannwald begrüsste die Anwesenden zur 21. Generalversammlung des Spitex-Vereins Bettlach. Die ambulante Hilfe und Pflege bewege sich zunehmend in einem Spannungsfeld, zitierte sie aus ihrem Jahresbericht.
Eine maximale Betreuungsqualität erfordere gut ausgebildete und belastbare Mitarbeiterinnen sowie ausreichende Pflegezeit. «Auf der anderen Seite jedoch stehen die Kosten und gesetzliche Vorgaben», erläuterte Lotty Sannwald.
Sie fragte sich: Kann der Spitex-Verein dem Leistungsauftrag der Einwohnergemeinde mit alljährlich neu festgesetzter Defizitzusage der zunehmenden Zahl der betagten Bettlacherinnen und Bettlacher und ihren Bedürfnissen weiterhin gerecht werden? Die Befürchtungen scheinen nicht unberechtigt, denn der Kanton Solothurn will die Pflegekosten von 8 auf 15 Franken erhöhen. Anhand einer Rechnung zeigte die Präsidentin, dass sich die geplante Pflegefinanzierung kostenmässig verdoppeln würde.
Definitive Antworten werden in nächster Zeit erwartet, ist doch die Pflegefinanzierung noch Bestandteil eines laufenden Debatte im Kantonsrat.
«Wir passen unsere Dienstleistungen und gesundheitsfördernden Massnahmen laufend dem Bedarf und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen an. Dennoch: Für die Spitex Bettlach steht die Qualität des Augenblicks. Das Wohl unserer Klienten stellen wir in den Mittelpunkt unserer fachlichen Tätigkeit», erklärte Spitexleiterin Ruth Meier.
Rechnung mit Defizit
Angenommen wurde die Jahresrechnung, die mit einem Defizit von 208510 Franken abschliesst. Die Kassierin Sonja Ruchti erklärte die Details. Thomas de Micheli von der Rechnungsprüfungskommission empfahl die Annahme der Rechnung.
Im weiteren wurde beschlossen, den Mitgliederbeitrag bei 30 Franken zu belassen. Der Mahlzeitendienst hat im vergangenen Jahr 6582 Mahlzei-ten verteilt. Tendenz steigend. Der Mitgliederbestand des Spitex-Vereins Bettlach beträgt 452 Personen.
Die Präsidentin Lotty Sannwald und die Rechnungsprüfungskommission wurden für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Für die abtretende Zofia Kübli wurden ausserdem Heidi Eggiman und Jean Pierre Summ als Vereinsarzt in den Vorstand aufgenommen. (khg)