Grenchen
Dem Parktheater fehlt noch ein neuer Präsident

Das Geschäftsjahr der Genossenschaft Parktheater Grenchen verlief nicht ganz in gewohnten Bahnen. An der Generalversammlung galt es, zwei Chargen neu zu besetzen.

Kaspar Haupt
Drucken
(V.l.) Manfred Rüefli und Evelyne Pfister haben demissioniert. Claude Barbey übernimmt ad interim das Präsidium. Reto Gasser wurde als Jurist neu in den Verwaltungsrat gewählt. Es fehlt Corinne Maier.

(V.l.) Manfred Rüefli und Evelyne Pfister haben demissioniert. Claude Barbey übernimmt ad interim das Präsidium. Reto Gasser wurde als Jurist neu in den Verwaltungsrat gewählt. Es fehlt Corinne Maier.

Kaspar Haupt

In seinem letzten Jahresbericht betonte Manfred Rüefli, dass das verflossene Geschäftsjahr nicht in seinen gewohnten Bahnen verlief. Rückblickend meinte der Präsident, sei der Verwaltungsrat in seiner 20-jährigen Präsidialzeit noch nie so entscheidend gefordert gewesen. Denn eine Analyse hatte gezeigt, dass der Betrieb kaum mehr von einer Einzelperson – respektive Wirtepaar – bewältigt werden kann.

So setzte der Verwaltungsrat auf einen grösseren Betreiber und entschied sich für die Firma «Cucina Arte». «Der Start von Cucina Arte war nicht einfach, hatten sie doch schlagartig alle Vereine gegen sich», sagte Rüefli. «Denn fälschlicherweise und gegen unser Reglement wurden früher den Vereinen alle Säle gratis zur Verfügung gestellt. Das kann ein Betrieb auf Zeit jedoch nicht verkraften und das bestehende Gebührenreglement wurde wieder durchgesetzt. Ich hoffe, dass Cucina Arte Profis genug sind, die Probleme einvernehmlich zu lösen», so Manfred Rüefli.

Die Saison 2011/2102 schliesst mit einem Verlust von 39 400 Franken. Bei einem Aufwand des Theaterbetriebes von 243 570 Franken und einem Ertrag von 162 533 Franken schliesst der Theaterbetrieb mit einem Aufwandüberschuss von 81 040 Franken ab. Im Voranschlag war ein Defizit von 80 000 Franken vorgesehen. Die Rechnung wurde kommentarlos genehmigt.

Zur Lage im Theaterbetrieb erklärte Evelyne Pfister, dass in der Saison 2010/2011 der Abwärtstrend gebremst werden konnte und eine Auslastung von 60 Prozent erreicht wurde. Auch bekannte Schweizer Schauspieler seien aber kein Garant für gute Besuchszahlen. Für die drei verbleibenden Aufführungen in dieser Saison sieht es gut aus, so Evelyne Pfister. «Aktuell haben wir eine Auslastung von 80 Prozent, und es freut mich, auf Ende meiner Tätigkeit ein noch nie erreichtes Resultat vorweisen zu können.» Leider kündigte die Buchhandlung ihre Tätigkeit als Vorverkaufsstelle.

Nach 20 Jahren Verwaltungsratspräsident reichte Manfred Rüefli, wie bereits im letzten Jahr angekündigt, seinen Rücktritt ein. Zwar konnte der Verwaltungsrat noch keinen neuen Präsidenten vorstellen. Doch die laufenden Geschäfte der Genossenschaft werden von Vizepräsident Claude Barbey weitergeführt. Ebenfalls zurückgetreten ist Evelyne Pfister, verantwortlich für den Theaterbetrieb. Die Wahl ihrer Nachfolgerin Corinne Maier, die wegen Erkrankung fehlte, war reine Formsache und fand einstimmige Zustimmung. Ebenfalls neu als juristischer Vertreter wurde Reto Gasser gewählt.

Der neue Verwaltungsrat: Vizepräsident und Präsident ad interim: Claude Barbey; Rechnungsführer: Roland Derendigen; Juristische Belange: Reto Gasser; Theater: Corinne Maier; Personalfragen: Irene Arni; Presse: Daniel Trummer.