Grenchen
Defektes Kabel verhinderte automatisches Einschalten der Strassenlampen

Am Dienstagabend ist in der Stadt Grenchen die Strassenbeleuchtung nicht angegangen. Laut Edgar Schreier von der SWG wurde bei Grabarbeiten an der Brühlstrasse ein Kabel beschädigt, was das automatische Einschalten verhinderte.

Drucken
Die Strassenlampem gingen erst eine Stunde später an als normal (Symbolbild)

Die Strassenlampem gingen erst eine Stunde später an als normal (Symbolbild)

Aargauer Zeitung

Nachdem der Schaden am Kabel behoben wurde, konnte die Strassenbeleuchtung mit einer Stunde Verspätung manuell eingeschaltet werden.

Diese schaltet normalerweise automatisch ein und richtet sich dabei einerseits nach der Jahreszeit und anderseits nach den Daten eines zusätzlichen Dämmerungssensors.

Von der Panne war laut Schreier die ganze Stadt betroffen. Zusätzlich führte sie dazu, dass in der Nacht auf Mittwoch die Warmwasserboiler im Versorgungsgebiet der SWG nicht eingeschaltet wurden. Diese Probleme sollten im Lauf des Mittwochs behoben werden. (at.)