Grenchen
Das sind die Ziele des neuen Schuldirektors

Andreas Toggweiler
Drucken
Gesamtschulleiter Hubert Bläsi hat sein Büro im Schulhaus IV bezogen.

Gesamtschulleiter Hubert Bläsi hat sein Büro im Schulhaus IV bezogen.

Hubert Bläsi, Sie sind seit 14 Tagen als Schuldirektor der Stadt Grenchen tätig. Was waren ihre ersten Arbeiten?

Hubert Bläsi*: Zum Anfang hat schon einiges an Aufgaben auf mich gewartet. Verschiedene Dossiers wurden übergeben, Kontakte zu Verbänden und Gruppierungen wurden hergestellt, Terminplanungen vorgenommen, die ersten Sitzungen und Absprachen im Stadthaus fanden statt. Ich habe mich zudem auch schon mit den anderen Abteilungsvorstehern der Stadt getroffen. Und schliesslich mussten auch das Büro und der Computer eingerichtet werden.

Wann tagt die Geschäftsleitung Schulen Grenchen zum ersten Mal?

Am 29. August, danach treffen wir uns im Durchschnitt alle 14 Tage.

Was sind Ihre Ziele mit den Grenchner Schulen?

Ich möchte, dass Grenchen eine gute Schule hat, dass Rahmenbedingungen herrschen, in denen gute Leistungen erbracht werden können und auch erbracht werden sollen. Wenn Schwierigkeiten auftauchen, was auch dazu gehört, möchte ich, dass wir eine gute Balance herstellen können zwischen der Fokussierung auf das entsprechende Problem und dessen Lösung und dem, das rundherum gut läuft. Anders gesagt: Man darf das Gute auch bei Schwierigkeiten nie aus den Augen verlieren. Als Vorsitzender der Gesamtschulleitung möchte ich diese Vision leben und umsetzen. Ich möchte aber auch zur Verfügung stehen als Ansprechpartner für die Schule an sich und ich werde Entscheidungen fällen und durchsetzen, dort, wo diese nötig sind.

Sie waren Schüler, Lehrer, Schulinspektor und sind heute Gesamtschulleiter. Hatten es Kinder früher eigentlich leichter als heute?

Das kann man nicht so pauschal sagen. Sicher hatten Kinder früher mehr Zeit und Möglichkeiten, das Kindsein in vollem Umfang zu erleben. Heute werden von Kindern schon früh Verhaltensmuster der Erwachsenenwelt erwartet, und sie müssen sich in einer komplexeren Welt zurechtfinden; man denke nur an die Informatik oder ans Internet. Die Kinder, die ja neugierig sind, erhalten aber auch frühere und bessere Antworten auf ihre Fragen. Man erklärt ihnen, warum etwas so oder so gemacht wird – zum Beispiel im schriftlich Rechnen. Früher wurde es einfach doziert oder befohlen.

* Hubert Bläsi ist seit 2. August Vorsitzender der Gesamtschulleitung Grenchen («Schuldirektor») und in dieser Eigenschaft Abteilungsleiter der grössten städtischen Institution.