Attacke auf Polizeikommandant
Das sagt der Grenchner Stadtpräsident zur «widerlichen Schlammschlacht»

Die Aargauer SVP-Politikerin Nicole Müller erhebt schwere Vorwürfe gegen Christian Ambühl, Kommandant der Stadtpolizei Grenchen. Stadtpräsident François Scheidegger verurteilt den Versuch, «den Ruf des Kommandanten zu zerstören».

Drucken
François Scheidegger: «Für den Kommandanten gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.»

François Scheidegger: «Für den Kommandanten gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.»

om

François Scheidegger zeige sich «gewaltig empört» über den Versuch einiger Kreise den Kommandanten der Stadtpolizei Grenchen mittels einer «widerlichen Schlammschlacht zu desavouieren». Das geht aus einer Stellungnahme des Grenchner Stadtpräsidents vom Freitagabend hervor.

«So nicht!» sagt er denn auch zum Versuch der in Grenchen aufgewachsenen Aargauer SVP-Grossrätin Nicole Müller. Diese erhebt massive Anschuldigungen gegen Christian Ambühl. «Das ist unterste Schublade. Für den Kommandanten gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung», wird der Stadtpräsident zitiert.

Scheidegger appelliert an die Loyalität der Behördenmitglieder und fordert den Respekt und die Einhaltung der Rechtsordnung. «Er fordert klar, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Grenchen Anspruch darauf haben korrekt und mit Respekt behandelt zu werden.»

Am meisten ärgere sich Scheidegger, dass sich die Aargauer Grossrätin auf ein anonymes A4-Blatt beziehe und zugebe, nicht beurteilen zu können ob die Gerüchte stimmen. Sie habe lediglich ihre guten Beziehungen zu den Medien genutzt. (mgt)