Grenchen
Das Restaurant Gärtli ist wieder offen

Die Durststrecke ist vorbei. Seit kurzem bewirtet das «Gärtli» an der Centralstrasse, eine der traditionsreichsten Grenchner Beizen, wieder seine Gäste.

André Weyermann
Drucken
Cholthicha und Reto Lüthi führen das Restaurant Gärtli.

Cholthicha und Reto Lüthi führen das Restaurant Gärtli.

André Weyermann

Das Ehepaar Cholthicha und Reto Lüthi will den Charakter des Restaurants, in welchem man sich bei einem Glas Bier (es hat auch Granicum im Angebot), Wein oder Mineral wohlfühlt, beibehalten. Dazu legen die beiden Wert auf eine feine Küche. Es werden insbesondere Teigwarengerichte, ein gutes Stück Fleisch und Salate zubereitet. Einmal pro Monat wird zudem ein Thailändisches Buffet hergerichtet.

«Wir haben die Karte bewusst klein gehalten, aber es findet bestimmt jeder etwas nach seinem Gusto», erklärt Reto Lüthi. Wichtig ist ihm, dass wenn immer möglich die Lebensmittel von lokalen Anbietern bezogen werden. Während er für den Service verantwortlich zeichnet, «herrscht» seine Frau über das Küchenreich.

Reto Lüthi hat das Gewerbe von der Pike auf gelernt. Nach einer Servicelehre im «Bären» Münsingen absolvierte er die Hotelfachschule in Thun. Er arbeitete unter anderem im «Emmenpark» Biberist, ehe er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und für die Bocciahalle verantwortlich zeichnete.

Eröffnungsapéro am kommenden Sonntag

Ausdrücklich willkommen sind im «Gärtli» auch die Vereine. Bereits haben einige den Weg an die Centralstrasse gefunden und die «Böögge-Zunft» hat die Gaststätte zu ihrem Zunft-Lokal erkoren.

Das «Gärtli» ist von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 23.00 Uhr (mit einer Pause am Nachmittag) geöffnet. Neben der Gaststube (40 Sitzplätze) bietet die Terrasse Platz für weitere 20 bis 25 Personen. Am Sonntag, dem 25. August, wird zwischen 15.00 und 19.00 Uhr ein Eröffnungsapéro offeriert.