Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Vereinigten Fasnachtszünfte haben einen Augenschein genommen in den Grenchner Beizen und Geschäften. Am besten hat ihnen das "Bambi" gefallen und die Stadtapotheke.
Jurychef Heinz Westreicher stellte in seiner humoristischen Bilanz fest, "dass wir 17683 farbenfrohe Luftschlangen bewundert haben, dass trotz den Ferien wieder ein riesiger Chrampf der Zünftler geleistet worden ist, dass das Detail gepflegt wird und oft genau hier der Witz ersichtlich ist und dass das Motto «dürästartä» bei vielen Zünften aufgenommen wurde."
"Ein grosses Bravo und Dankeschön an alle Närrinnen und Narren, die diese grosse Arbeit auf sich genommen haben", so Westreicher im Namen der Jury weiter. Stellvertretend dafür hat die Jury die folgenden Preisträger ausgewählt:
Im 3. Rang: Rössli Pub mit dem Thema 1001 Nacht. Ein gemütliches Fasnachtslokal
2. Rang: Restaurant Baracoa Thema dürästartä
Rang 1: Bambi Motto dürästartä Hilari Zunft
Hier und auch bei all den anderen dekorierten Lokalen lohne sich ein Besuch wirklich und als Fasnächtler müsse man diese Dekorationen einfach gesehen haben, die mit viel Sorgfalt und grossem Aufwand hergestellt worden sind.
Insbesondere sei der Jury noch aufgefallen: "Die wunderschöne Dekoration in der Metzgerhalle. Närrisch mit Sprüchen und tollen Turboschneggen. Auch unsere beiden Altersheime Kastels und Weinberg sind wieder fasnächtlich dekoriert und bereit für die Anlässe von morgen. Auch hier ein grosses Dankeschön allen Machern."
Der Jury seien auf ihrem Weg durch die Stadt auch einige Schaufenster aufgefallen. Schön wenn auch das Gewerbe hier noch vermehrt ein närrisches Zeichen setze. Als Gewinner der Gönnerlitho hat die Jury die Stadtapotheke bestimmt. Weiter aufgefallen sind ihr aber auch die Schaufenster der Metzgerei Guex, des Broki Ladens, Claro Ladens und Mägli Bijouterie. "Sie könnten als Beispiel für unser Gewerbe dienen, denn fasnächtlich dekorierte Beizen und Schaufenster sind die Basis für eine närrische Grundstimmung in der Stadt."
Zu dieser Grundstimmung habe einmal mehr auch die Raiffeisenbank beigetragen, die in der neu geschaffenen Rubrik Apéro den ersten Rang belegen. Dies unter dem Motto „viel Lärm mit wenig Chlütter“.