In ihrem Lagertagebuch berichten Grenchner Kinder diese Woche täglich aus der Ferienkolonie im Ferienheim der Stadt Grenchen oberhalb des Bielersees.
Um 8 Uhr haben wir uns am Bahnhof Grenchen Süd besammelt. Mit dem Zug sind wir nach Biel gefahren und nach Umsteigen weiter nach Ligerz. Mit dem Vini Funi gings nach Prägelz hoch. Wir waren früher schon im Grenchner Ferienheim und es hat sich nicht viel verändert. Als Erstes haben wir die Regeln von Herrn Iseli gehört. Dann gingen wir die Betten anziehen. Vor dem Mittagessen sind wir die Koffer auspacken gegangen und haben dann mit Frau Vogt noch Lieder gesungen. Wir lernen in dieser Woche das neue Grenchner Lied. «Mir si vo Gränche bigott.»
Am Nachmittag hat uns das grosse Natur-Leiterspiel sehr gefallen. Aber es war ziemlich heiss und anstrengend. Da waren wir froh, als es etwas zu trinken gab und ein Zvieri: Feinen hausgemachten Tee und Früchte, Brot und einen Schokoriegel. In der Siegergruppe gab es zum Schluss noch einen Verletzten. Am Abend werden wir noch Kennenlernspiele machen, das lieben wir. Wir freuen uns auf weitere Tage im Ferienheim Prägelz.
Von Nevia, 10 Jahre und Joëlle, 12 Jahre
Nach dem Morgenessen gab es eine Lagerolympiade. Das ging so: Jede Gruppe erfand einen Posten und am Schluss mussten alle jede Station durchlaufen. Zum z’Mittag gab es Teigwaren und Fleisch mit Erbsen. Leider aber ohne Salat. Eigentlich dachten wir, dass der Stadtpräsident kommt, aber leider war das nicht so. Schade, denn wir wollten ihm Fragen stellen. Am Nachmittag gab es ein Theater, das wir selber einstudiert haben. Fünf Gruppen dachten sich eine Geschichte aus und die haben wir dann vorgeführt. Das Thema war, dass man seit Tagen auf dem Meer segelt und dann plötzlich Land erreicht. Die Fortsetzung war jeder Gruppe selbst überlassen. Die Kinder konnten sich aus einer Kiste mit Fastnachtskleidern und Tüchern einkleiden. Das Ergebnis sieht man auf dem Foto (oben). Für den morgigen Kinoabend haben wir auch noch Popcorntüten gebastelt. Dann wurde uns gesagt, dass wir vor dem Abendessen nicht duschen sollen, weil wir an der Feuerstelle bräteln gehen. Darauf freuen sich jetzt alle.
Kim, Romeo und Dario, 12 Jahre
Gestern Abend starteten wir um 22 Uhr zu einer Nachtwanderung. Der Weg führte über eine Kuhweide. Plötzlich standen vor uns Kühe. Wir hatten ein bisschen Angst. Eine Kuh verfolgte uns und wir liefen rasch zurück zum Lagerhaus. Es wurde danach rasch ruhig in den Zimmern - wir waren müde.
Heute Vomittag machten wir uns zu Fuss auf den Weg nach Le Landeron in die Badi. Sie liegt am Bielersee.
Das Lagertagebuch schreiben wir von hier aus. Einige Stimmen aus der Badi: Die Wanderung war anstrengend aber lustig. Ich habe sehr viel Spass! Es ist sehr cool in der Badi. Es hat einen coolen Automaten, der zuviel Rückgeld ausgespuckt hat. Es ist toll hier! Es hat coole Rutschbahnen. Das Wehrwolfspiel finde ich super! Ich finde es schön können wir frei spielen. Wer nicht brav ist, muss nach Prägelz zurücklaufen. Die anderen fahren mit dem Zug und dem Bähnli.
Wir wissen jetzt, dass der Stadtpräsident seinen Besuch für morgen geplant hat. Wir freuen uns darauf und berichten morgen im Lagertagebuch darüber.
Von Xenia, Natalja, Darlène, Zoé, Carlos, Dario, Jennifer, Elisa, Emelie, Romeo, Kim, Yara und Joëlle
Heute besuchte uns Stadtpräsident François Scheidegger. Wir haben ihm unsere Fragen gestellt.
Sind Sie gerne Stadtpräsident? Ja, denn anders wäre es sehr schwierig. Man muss seine Arbeit mögen.
Was machen Sie denn als Präsident? Ich leite den Gemeinderat und die Verwaltung. Dadurch habe ich viele Sitzungen.
Was finden Sie an Grenchen gut? Wir haben eine sehr hohe Lebensqualität, gute Schulen und Einkaufsmöglichkeiten Wir sind verkehrsmässig sehr gut angeschlossen. Ausserdem schätze ich das schöne Naherholungsgebiet.
Kennen Sie das neue Grenchner Lied? Natürlich! Ich war einer der Ersten, der das Lied zu hören bekommen hat. Auf der Fahrt nach Prägelz habe ich es im Auto auch wieder gehört.
Wären Sie lieber Fussballstar anstatt Bürgermeister? (lacht) Nein.
Wo würden Sie ausser in Grenchen noch gerne wohnen? In Thun. Es ist schön gelegen, bietet sehr viel und hat trotzdem den Charme einer kleinen Stadt bewahrt.
Am Nachmittag gab es ein Töggeli-Turnier. Nun freuen sich die Mädchen auf den Disco-Abend.
Dario, Romeo, Kim
Saskia Braga, die uns schon ein paar Mal diese Woche besuchte, hat den Disco-Abend organisiert. Er begann mit einem Tanz zum Lied «Sofia» des spanisch-deutschen Popsängers Alvaro Soler. Alle haben mitgemacht, sogar die Jungs. Beim Stopptanz musste man sich bewegen und einfrieren, wenn die Musik stoppte. Das gab zum Teil sehr lustige Figuren. Es war ein sehr schöner und lustiger Abend. In der Pause servierten uns Iselis selbst gemachte Cupcakes, die haben sehr gut geschmeckt. Heute wurde geputzt und gepackt. Es ist doch schon komisch, dass man den Koffer nicht mehr zumachen kann, obwohl man gar nicht mehr Kleider drin hat, als man mitgenommen hat. Und wir haben erfahren, dass es ein neues Pärchen gibt. Das gab grosse Aufregung bei den Mädchen. Alle sprachen darüber. Aber wir verraten natürlich nicht, um wen es sich handelt.
Bevor wir nach Hause reisen, spielen wir noch Lotto. Es gibt schöne Sachen zu gewinnen, Plüschfiguren und Schleckzeugs. Und wir wollen auch die Fotos anschauen, die während der Woche gemacht wurden, das wird sicher lustig. In Grenchen werden wir unseren Eltern noch das neu einstudierte Grenchner Lied vortragen. Wir haben eine tolle Woche in Prägelz erlebt.
Yara, 11 Jahre, Lea, 12 Jahre