Startseite
Solothurn
Grenchen
Man war sich an der Versammlung einig, dass am bewährten Grundkonzept festgehalten werden soll.
Der Weihnachtsmarkt vom vergangenen Dezember war wiederum ein Erfolg. An der Generalversammlung des Vereins Weihnachtsmarkt konnte Präsident Markus Arnold auf einen gelungenen Anlass mit sehr guten Besucherzahlen zurückblicken. Dass letztlich ein relativ bescheidener Gewinn von 700 Franken verbucht werden konnte, lag an aussergewöhnlich hohen Aufwendungen bei der Infrastruktur und beim Weihnachtsbistro (Gewinnausschüttung). Beide Posten werden für die kommende Ausgabe diskutiert und neu geregelt. Die finanzielle Lage des Vereins ist mit einem Eigenkapital von knapp 16'000 Franken sehr solide.
Markus Arnold hat schon verschiedentlich angedeutet, dass er etwas kürzertreten möchte. Nun scheint sich in dieser Hinsicht eine Lösung abzuzeichnen. Der ehemalige Leiter Standortmarketing, Kultur und Sport der Stadt Grenchen, Silvan Granig, kann sich in Zukunft eine Mitarbeit als Co-Präsident vorstellen.
Man war sich an der Versammlung einig, dass am bewährten Grundkonzept festgehalten werden soll. Trotzdem zeichnen sich für die Jubiläumsausgabe (20 Jahre) vom 9. bis 11. Dezember dieses Jahres einige Änderungen ab. So wird der Weihnachtsmarkt bereits mit einem besinnlichen Teil beginnen. Als zusätzliche Attraktion soll den Besucherinnen und Besuchern eine Eisskulpturen-Show geboten werden. Selbstverständlich gelangt auch wieder ein Musical zur Aufführung. Beatrice Kolman erklärte an der GV, dass das Kindertheater Blitz und Tom Muster für das weihnachtliche Singspiel gewonnen werden konnten. (igu)