Grenchen
Das Grenchner «Centro» erwartet ab Mitte Mai gefiederte Untermieter

Ein Nistkasten für Turmfalken wurde mitten in der Stadt am Centro-Gebäude angebracht. Nun wartet man darauf, dass Turmfalken den Nistkasten benutzen werden.

Drucken
Reto Gardi vom VNSG beim Anbringen der Nistkästen am «Centro».

Reto Gardi vom VNSG beim Anbringen der Nistkästen am «Centro».

msg

Hoch über Grenchen, direkt unter dem Dach des Centro-Gebäudes, thront seit Kurzem ein Nistkasten für Turmfalken. Reto Gardi vom Vogel- und Naturschutz Grenchen (VNSG) hat den Kasten hergestellt und montiert. «Ich bin voller Erwartungen», sagt Gardi, «dass bald Bewohner einziehen.» Die Turmfalken, die bei uns überwintern, legen in diesen Tagen Eier. Ab Mitte Mai schlüpfen die Jungen. Sobald sie flügge sind, suchen sie nach einer neuen Behausung. Da auf dem Land geeignete Nistmöglichkeiten an Scheunen rar sind, eröffnen ihnen Türme und Hochhäuser zusätzlichen Lebensraum in den Städten.

Botschafter der Biodiversität

Mit dem Aufhängen des Kastens will der VNSG seinen Beitrag dazu leisten, den Bestand langfristig zu halten. In den 60er- bis 90er-Jahren sahen die Perspektiven für den Turmfalken in der Schweiz schlecht aus. Landwirtschaft mit grossräumigen Anbauflächen, Bodenverdichtung und starker Beweidung führte zum Einbruch bei der tierischen Nahrungsgrundlage des Vogels. Dank einem Umdenken in der Landwirtschaftspolitik, die ökologische Ausgleichsflächen wie Buntbrachen unterstützt und, die Anlage von Hecken und Einzelbäumen fördert, ging es wieder aufwärts mit den Beständen. 2008 hat der Schweizer Vogelschutz den Turmfalken als Botschafter für die Biodiversitätskampagne zum Vogel des Jahres gekürt.

Die Idee mit «Aus- und Weitblick»

Reto Gardi (Bettlach) freut sich, dass die Verwaltung des «Centro» die Idee «mit Aus- und Weitblick» unterstützte und die Bewilligung für die Anbringung des Nistkastens ohne Zögern erteilte. Von der Strasse am Fuss des Gebäudes aus ist der Kasten nicht zu sehen. Entfernt man sich auf der Bettlachstrasse ostwärts, kann man den Nistplatz jedoch entdecken und allenfalls die Vögel beobachten, die dort ein- und ausfliegen. (msg)