Startseite
Solothurn
Grenchen
Über 30 Gewerbetreibende nutzten die Gelegenheit, die sich in Bettlach nur alle vier Jahre bietet, und präsentierten dieses Wochenende ihre Betriebe neben der Mehrzweckhalle Büelen. Die Stimmung war ausgelassen und die Ausstellung gut besucht.
«Die Ausstellung ist sehr gut besucht, es könnte nicht besser laufen», sagt Elisabeth Gutmann, die mit ihrer Bäckerei schon seit Jahren an der Gwärbi dabei ist. Es kämen sehr viele Besucher aus Grenchen, Selzach und der restlichen Umgebung, was ihr eine Riesenfreude mache. Man treffe so auch immer wieder Leute, die man lange nicht gesehen habe. Wie Gutmann, sahen das auch etliche andere Standbetreiber. Sie hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um sich den Kunden von ihrer besten Seite zu zeigen. Das kam bei den Besucherinnen und Besucher an: «Alle geben sich unglaublich Mühe und sind mit Begeisterung dabei, das ist toll», sagte etwa Monika Hauser, die zum ersten Mal die Gwärbi besuchte.
«Wer schreit am lautesten?»
Die Ausstellung bot den Produkt- und Dienstleistungsanbietern aus der Umgebung die Möglichkeit, Beziehungen zu pflegen und neue Kontakte herzustellen. Und die Kunden ihrerseits erfuhren mehr über die Betriebe. Man konnte probieren, anfassen und degustieren.
Neue Produkte wurden vorgestellt, sei es ein neuer Weisswein oder weizenfreies Brot für Allergiker. Das Ziel der Aussteller war es aber nicht nur, die Kundschaft anzulocken, wie das Team von AvA Sound + Light zeigte: «Mit dem Stand hier wollen wir uns bei den Leuten in der Gemeinde vorstellen, denn viele wissen gar nicht, was wir eigentlich genau tun», erklärt Inhaber André von Arb. Mit ihrem Wettbewerb «Wer schreit am lautesten?», bei dem sich jeder die Seele aus dem Leib schreien durfte, konnten sie die Besucher auch für sich gewinnen.
Viel Unterhaltung
Grosses Lob gab es auch für den Standort und die Infrastruktur der Ausstellung. Das weisse Zelt neben der Mehrzweckhalle sorgte für eine offene und freundliche Atmosphäre. Die Turnhalle wurde kurzerhand zur Gastwirtschaft umfunktioniert, wo die fleissigen Helfer von Turnverein, Pfadfindern und andere Freiwillige die Gäste mit einem Menü und Getränken versorgten. Dort wurde auch jeweils am Abend nach der Ausstellung ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.
Am Samstag eröffnete die Mädchenriege des Bettlacher Turnvereins die Show und heizte dem Publikum mit rhythmischem Zumba-Dance ein. Die Nachwuchstalente des Kinder- und Jugendzirkus «Pitypalatti» verwandelten im Anschluss die Bühne in ihre Manege und versetzten die Zuschauer mit Diabolo-Kunststücken, Jonglage und einer Einrad-Darbietung auf hohem Niveau in Erstaunen. Besinnlich machte die Alphornbläsergruppe Bettlach weiter, die mit ihrer imposanten Darbietung für einen gelungenen Abschluss des Programms sorgte. Wer danach noch immer nicht genug hatte, konnte in der Bar bis spät in die Nacht hinein feiern und den Tag an der Gwärbi Revue passieren lassen.