Kinder zwischen 6 und 12 Jahren verbrachten eine friedliche Woche auf dem Untergrenchenberg im Lager der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach.
Am Montag starten wir unsere gemeinsame Wanderung auf den Untergrenchenberg. Unterwegs erfahren wir von allen, wie sie ihre persönlichen Gäste verwöhnen würden. Das Mittagessen geniessen wir bei Sonnenschein an der Familienfeuerstelle oberhalb des Stierenberges. Zwei Sioux-Mädchen tanzen sogar um die Feuerstelle.
Dienstag: Die erste Nacht haben alle gut überstanden. Nach dem Zmorge stehen verschiedene Ämtli wie Geschirr abräumen, Wischen oder Zimmer aufräumen auf dem Plan. Danach dürfen wir mit Heidi den ganzen Morgen werken. Wir verzieren unsere Schuhkartons, walzen leere Teelichter zu schönen Blättern, um daraus einen Kerzenständer zu machen. Am Nachmittag findet die Olympiade mit sechs Geschicklichkeitsposten statt. Lisa wird strahlende Siegerin. Am Abend besuchen wir die Sternwarte und erfahren Interessantes über das All sowie die verschiedenen Sonnensysteme. Leider hat es Nebel und wir sehen nichts mit dem Teleskop.
Mittwochmorgen kommen die Kinder nicht so gut auf die Beine. Trotzdem sind sie alle pünktlich am Frühstückstisch. Nach dem Werken mit Heidi geht die Schnitzeljagd in die letzte Runde. Die Kinder finden D.K.s Schatz und bereiten danach knuspriges Schlangenbrot zu. Nach dem fröhlichen Brot essen, spielen wir eine spannende Runde Bibelthriller. Danach kommt Herr Albert Knechtle, der unsere musikalischen Kenntnisse auf Vordermann bringt. Nach dem Abendessen werden die Sieger des Töggeliturnier erkoren.
Am Donnerstag dekorieren wir unseren Gastgebern, der Familie Schneider, den Frühstückstisch mit unseren Ergebnissen aus der Werkstatt. Heute ist zementieren angesagt. Es entstehen schöne Pfannenuntersätze. Jetzt bleibt noch genügend Zeit, um das inzwischen heissgeliebte Bibelthriller-Spiel zu spielen. Am Nachmittag bereiten wir den Apéro und das Abendmahlbrot für den Freitag vor. Wieder sitzen alle an ihren Malbüchern oder Flechten Freundschaftsbänder. Es ist unglaublich, wie meditativ die hier im Lager erlernte Mal- und Flechttechnik auf die Kinder wirkt. Es ist ein sagenhaft schönes, ruhiges und friedliches Lager hier auf dem Untergrenchenberg. Mit dem letzten Bus kommt Albert Knechtle, für die Tageszeit bewundernswert motiviert, um mit uns zu singen. Vor der Fussmassage geniessen wir eine Relax-Stunde in dem, für uns vorbereiteten Hot-Pot.
Am Freitag durften die Kinder eine Stunde später aufstehen. Nach dem Frühstück wird gepackt und geputzt. Nach dem wunderbaren Mittagessen verbringen die Kinder in ihren Zimmern bei ein paar spannende Runden Bibelthriller. Nach dem Aufwärmen für das Fest kann der Gottesdienst beginnen. Neu ist, dass wir alle zusammen mit den Gästen um einen grossen Tisch sitzen. Nach der herzlichen Verabschiedung von den Kindern und ihren Bezugspersonen, schliessen die Leiter dieses tolle Lager mit einem offerierten Fondue ab.
(Marianne Brunner, Konstantin Ryf, Heidi Grolimund, Maria-Valentia Aguiar und Enrico Colaci)