Grenchen
CVP-Präsident Marco Crivelli geht

Drucken
V.l.: Matthias Meier-Moreno, Marco Crivelli und Peter Brotschi.

V.l.: Matthias Meier-Moreno, Marco Crivelli und Peter Brotschi.

zvg

Noch CVP-Präsident Marco Crivelli eröffnete die diesjährige Parteiversammlung mit einem Rückblick auf zehn intensive Politjahre. Aus beruflichen und privaten Gründen sei es ihm nicht mehr möglich, Parteipräsident zu bleiben. Da der Posten aktuell nicht besetzt werden kann, bleibt die Funktion vakant und Fraktionschef Matthias Meier-Moreno ist erste Anlaufstelle für alle Anliegen, welche die Partei betreffen. «Wir möchten das Parteipräsidium rasch wiederbesetzen», so Meier-Moreno. «Wir überlegen uns deshalb mögliche Szenarien und sind offen für neue Modelle.»

Der Fraktionschef reflektierte, dass ein arbeitsreiches Jahr zu Ende gehe, in welchem weiter an Grenchens Zukunft mit «Leben und Wohnen» im Vordergrund gearbeitet wurde. Das entspreche zu 100% dem Parteiprogramm «Agenda 2020» und hebe die Familienfreundlichkeit Grenchens hervor. Tagesstruktur im Kastels, Zusammenführung Soziale Dienste und Netzwerk Grenchen, Ersatz Robi-Spielplatz, Eröffnung Stadtbibliothek, Landbeschaffungskredit, Ortsplanungsrevision und Trägerverein Aggloprogramm – all dies weise auf eine Weiterentwicklung Grenchens im positiven Sinne hin.

Im vergangenen Jahr hat die CVP Grenchen im Gemeinderat wieder einige Vorstösse eingereicht. Darunter die Interpellation zum Thema Smartcity von Meier-Moreno, sowie ein Prüfungsauftrag zur Vergrösserung des Gemeinderates und die Motion «Ehrenplatz für verdiente Grenchner/innen» von Peter Brotschi. Das Jahresabschlussessen des Gemeinderats wurde ebenfalls von der CVP organisiert. (mgt)