Solothurn-Lebern
CVP-Amtspartei nominierte für National- und Ständeratswahlen

Drucken

zvg

«Kultur Macht Politik – Politik Macht Kultur» könnte man die Veranstaltung der CVP Solothurn-Lebern vom 21. Februar 2019 im Kunsthaus Grenchen betiteln. Die künstlerische Leiterin, Claudine Metzger, führte durch den Altbau der Villa Girard und den 10-jährigen Erweiterungsbau. Zurzeit erfolgt der Umbau für die neue Ausstellung mit Werken von Uwe Wittwer.

Die CVP Kanton Solothurn gehe optimistisch in die eidgenössischen Wahlen vom kommenden Herbst, habe sie doch im März 2017 bei den kantonalen Wahlen zum ersten Mal seit 36 Jahren wieder an Wähleranteil zugelegt, war zu hören. Auch in der Amtei Solothurn-Lebern traf dies zu. Dieses Ziel strebe man nun bei den Wahlen vom 20. Oktober 2019 wiederum an.
Der Präsident der CVP-Amteipartei, Luca Strebel, stellte die Kandidierenden vor. Es sind dies:

  • Peter Brotschi, Kantonsrat und Gemeinderat, Grenchen.
  • Thomas Studer, Kantonsrat und Gemeindevizepräsident, Selzach.
  • Susan von Sury, Kantonsrätin und Gemeinderätin, Feldbrunnen.
  • Andrea Heiri, Ersatzmitglied Gemeinderat, Grenchen (Junge CVP).
  • Boris Lisser, Ersatzmitglied Gemeinderat, Bettlach (Junge CVP).

Sie hoben bei ihrer Vorstellung ihre Ziele im nationalen Parlament hervor. Der Fokus liege auf Familienpolitik, Senkung der Gesundheitskosten im Sinne der von der CVP lancierten Volksinitiative Kostenbremse im Gesundheitswesen, Klimaschutz, Raumplanung, gute Bildung, Sicherung der Altersrenten.

Der amtierende Ständerat, Pirmin Bischof, berichtete über die aktuellen Themen, die ihn als Mitglied in verschiedenen Kommissionen auf Bundesebene momentan beschäftigten: Rahmenabkommen mit der EU, Abschaffung des Eigenmietwerts, Volksinitiative gegen die Heiratsstrafe. Er sei dazu bereit, weiterhin im Ständerat zu wirken und den Kanton Solothurn in Bern zu vertreten. (rrg)