Grenchen
Cüpli und roter Teppich für die Kunden in Grenchen

Bereits zum fünften Mal führte der Gewerbeverband der Stadt Grenchen den Cüpli-Samstag durch. Das Shoppen soll an diesem Tag noch mehr Spass machen.

Patric Schild
Drucken
«Prost!», hiess es am Samstag in zwölf Grenchner Geschäften. tina dauwalder

«Prost!», hiess es am Samstag in zwölf Grenchner Geschäften. tina dauwalder

Noch schnell einen Einkauf tätigen, dabei über den ausgerollten roten Teppich schlendern und dazu genüsslich ein kühles Glas Sekt schlürfen. Was sich anhört wie bei den Superstars in Hollywood, war diesen Samstag für jedermann und jederfrau in Grenchen möglich. Denn der «Cüpli-Samschti» des Gewerbeverbandes fand statt, und dies bereits zum fünften Mal. Zwölf Geschäfte rund um das Stadtzentrum luden hierbei zum Apéro ein. Nebst einem Gläschen Champagner wurden vielerorts auch diverse Snacks angeboten. «Wir haben gestern noch alles selber gebacken», erklärt Martin Banz von der Banz Optik GmbH.

Viele Stammkunden

Zustande kam der «Cüpli-Samschti» damals auf Initiative der verstorbenen GVG-Präsidentin Brigitte Gürber und erfreut sich seither grosser Beliebtheit. Bereits kurz nach der Eröffnung trudelten die ersten Interessierten ein, so Banz. In erster Linie sind es Stammkunden, die die Gelegenheit nutzen, um auf ein Schwätzchen vorbeizuschauen und gegebenenfalls von den Rabatten zu profitieren, die viele Geschäfte am «Cüpli-Samschti» gewähren. Unbekannte Gesichter würden sich eher weniger in die Läden verirren, um ein Cüpli zu trinken. Das sei wohl die zurückhaltende «Schweizer Mentalität», sagt Banz lachend.

Ähnlich tönt es bei der Bijouterie Mägli. Der Anlass sei perfekt, um den Kontakt mit dem treuen Kundenstamm zu pflegen. Aber immer mal wieder sei auch ein potenzieller Neukunde dabei. «Es fördert beides, die alten sowie die neuen Kunden», erzählt Daniela Domina vom Bijouterie-Team. Insgesamt ist man bei den Geschäften mit dem Anlass des GVG mehr als zufrieden und wird auch in kommenden Jahren weiterhin mitmachen. Schliesslich sei es wichtig, dass etwas zur Förderung des Gewerbes getan werde, lautet das Credo.

Auch GVG-Präsident Heinz Westreicher war als Besucher unterwegs und spricht am Ende des Tages von einem Erfolg. «Ich kann eine durchwegs positive Bilanz ziehen.» Aufgrund des traumhaften Wetters und wegen des Flohmarktes seien viele Leute in die Stadt gekommen, was natürlich auch dem «Cüpli-Samschti» zugutegekommen sei.