Startseite
Solothurn
Grenchen
Die Coronakrise war auch an der Generalversammlung der Tennishalle Grenchen AG ein beherrschendes Thema.
Laut Informationen von Verwaltungsratspräsident Rolf Lüdi schloss trotz des negativen Einflusses von Covid-19 das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Gewinn von 1'170 Fr. besser ab als das vergangene. Wäre die Tennishalle aufgrund des Lockdowns nicht während 6 Wochen geschlossen gewesen und somit der Tennis- und Restaurationsbetrieb eingestellt worden, wären gar die ambitionierten Budgetzahlen übertroffen worden, wie es in einer Mitteilung heisst.
Doch tiefe Spuren wird Covid-19 in diesem Geschäftsjahr hinterlassen. Die wichtigen Events, nämlich die GV Raiffeisen und die MIA, welche dieses Jahr erstmals in und um die Tennishalle geplant war, mussten abgesagt werden. Die Tennishalle rechnet dieses Jahr mit Mindereinnahmen von rund 850'000 Fr. und budgetiert einen Verlust von 25'000 Fr.
In seinem Lagebericht kam der Verwaltungspräsident auf die strategische Ausrichtung der Tennishalle zu sprechen. Dabei erwähnte er, dass die Coronakrise nicht nur negative finanzielle Folgen mit sich bringt, sondern auch eine zeitliche Verzögerung von rund drei Jahren für die Transformation der Tennishalle in eine Eventhalle bedeutet.
Künftig sollen in der Lokalität Anlässe mit bis zu 2'500 Personen durchgeführt werden können. Für die Realisierung dieses Projektes sind Kosten von rund 200'000 Fr. veranschlagt. Aufgrund der aktuellen Situation und weil vorläufig auch keine grösseren Events in der Tennishalle stattfinden oder geplant sind, wird mit der Umsetzung zugewartet respektive etappiert.
In diesem Geschäftsjahr standen etliche personelle Wechsel an. So kam es per 30.April 2020 zu einem Wechsel der Tennisschule. Der neu verantwortliche Tennislehrer, Mateos Miguel mit seiner Tennisschule Lust auf Tennis verzeichnete einen erfolgreichen Start.
Für die zurückgetretenen Verwaltungsräte, Moreno Brughelli, Hugo Derendinger, Reto Gasser und Beat Leimer wählte die Versammlung folgende neuen Verwaltungsräte: Pascal Diemand (CEO Rotoflex Grenchen) Christian Riesen (MIA-Organisator) Maurice Voayame (EDA Mitarbeiter) und Cédric Bringolf als Vertreter des Tennisclubs Grenchen. (crg)