Corona-Konzert-Weltpremiere in Grenchen

Dagobert Cahannes
Drucken

Beim Lesen des Titels werden Sie wahrscheinlich kurz gestaunt haben. Trotz des bundesrätlichen Veranstaltungsverbots wird es am Pfingstmontag in Grenchen einen Anlass geben, der Tausende von Zuhörern und Zuschauern mobilisieren könnte. Wenn die Besucher nicht zu den Künstlern kommen, kommen diese halt zu Ihnen. Keine Angst, ich bin und war nicht am Coronavirus erkrankt. Der Lehrer Eric Nünlist ist seit über 25 Jahren Orgelspieler in der Zwinglikirche Grenchen und verdienter Kulturpreisträger der Stadt Grenchen. Weil wegen der Coronapandemie keine Gottesdienste stattfinden können, hat er sich gesagt, sollen doch die Glocken Pfingsten verkünden.

Der Klang der Glocken ist in der Stadt gut zu hören, und der Orgelklang wird mit einem Livestream auf Youtube übertragen. Das hat es meines Wissens noch nirgendwo gegeben. Nünlist spielt zudem seit vielen Jahren auch auf Kirchenglocken. Mit Leiter, Spannsets, Seilen und Umlenkrollen steigt er in Kirchtürme. Den Glockenstuhl präpariert er so, dass er als Spieler an einem Ort stehend alle Glocken einzeln anschlagen und Melodien spielen kann, indem er an den Seilen zieht.

Er hat Erfahrung mit dem Glockenbeiern im Turm und gleichzeitigem Spiel einer Band oder einer Blasmusik vor der Kirche. Doppelte Tonübertragung und ein Knopf im Ohr machen dies möglich. Diesmal aber wird es ein besonderes Experiment, das so noch nie ausprobiert worden ist: Das Publikum steht nämlich nicht vor der Kirche, sondern hört von weitem zu. Je nach Distanz ist die Tonverzögerung der Glocken daher grösser oder kleiner. Die Orgelbegleitung wird das Publikum ebenfalls leicht zeitversetzt hören. Dies «Manko» wird mit Hilfe modernster Tontechnik kompensiert. Zudem kann man auf Youtube dem Glockenspieler live zuschauen. Es wird eine Pfingstbotschaft mit Glocken und Hightech!

Das musikalische Programm beinhaltet Glockenimprovisationen u.a. über das Salve-Regina-Motiv, ein Minimal-Music-Stück mit Glocken und Orgel und einen bekannten Song von Eros Ramazzotti.

Am Pfingstsonntag wird der Link zum Youtube Livestream auf www.wort-zur-zeit.ch aufgeschaltet sein. Der Anlass beginnt um 11.30Uhr. Wir können also zu Hause bleiben und in Grenchen eine Weltpremiere geniessen. Wie heisst es doch so schön: «Ar Pfingschte geits am ringschte.»