Cleanup Day
«Heute tun wir der Welt etwas Gutes»: Grossreinemachen auf Grenchens Spielplätzen

Die Organisatorinnen vermelden über 220 Helferinnen und Helfer am Grenchner Cleanup Day.

Jetzt kommentieren
Drucken
Nach geschlagener «Abfallschlacht»: Eine Cleanup-Brigade kehrt auf den Marktplatz zurück.

Nach geschlagener «Abfallschlacht»: Eine Cleanup-Brigade kehrt auf den Marktplatz zurück.

Salvatore DeVito

Der Fokus lag gemäss einer Mitteilung dieses Jahr auf den Spielplätzen. Zwei musikalische Beiträge mit Trommeln aus Abfall sorgten für eine festliche Stimmung.

Nach ihrer Tour durch die Quartiere und Naherholungsgebiete der Stadt trugen die Teams viele Säcke voller Abfall auf den Marktplatz und befüllten damit die bereitgestellte Mulde und die Sammelbehälter für Plastik, Alu, PET, Karton, Batterien und Glas. Dabei fischten sie auch einen ungeöffneten Liter Milch aus einer Blumenrabatte, ein Fahrrad aus einem Brunnen und einen Bobbycar aus dem Graben.

Der Abfall wurde sortiert und getrennt entsorgt.

Der Abfall wurde sortiert und getrennt entsorgt.

Salvatore DeVito

Eine Zuschauerin konnte sich nicht erklären, warum sich Privatpersonen für den Abfall anderer Leute verantwortlich fühlen. «Es geht nicht anders», erklärte eine Teilnehmerin. Weder die Umwelt noch die Stadtkasse verkraften die wachsenden Litteringmengen. Es tut aber auch einfach gut, mit anzupacken und etwas Konkretes zu tun. So meinte eine achtjährige Teilnehmerin beim Einsammeln unzähliger Zigarettenstummel: «Heute tun wir der Welt etwas Gutes». (mgt)

Über 200 Personen machten dieses Jahr mit.

Über 200 Personen machten dieses Jahr mit.

Salvatore DeVito
0 Kommentare
Mehr zum Thema