Adamhaus Bettlach
Claude Barbey setzt die Segel neu

Der ehemalige Grenchner Stadtbaumeister gibt sein Debüt als Künstler. An die Vernissage seiner Ausstellung kamen zahlreiche Gäste.

Brigit Leuenberger
Drucken
Claude Barbey an der Vernissage im Adamhaus Bettlach.

Claude Barbey an der Vernissage im Adamhaus Bettlach.

bel

Mit der Ausstellung «Embarquement immédiat» (bitte einsteigen) gibt der ehemalige Stadtbaumeister Claude Barbey erstmals Einblick in sein künstlerisches Schaffen. Am letzten Wochenende lud er zur Vernissage in der Galerie Adamhaus in Bettlach ein, und die Gäste folgten seiner Einladung in grosser Zahl.

Kaum mehr als ein halbes Jahr ist vergangen, seit sich Stadtbaumeister Claude Barbey von Grenchens öffentlicher Bühne in den Ruhestand verabschiedet hat. Dass er sich deswegen jedoch nicht ruhig in den Lehnstuhl setzen würde, hatte er schon viel früher gewusst.

In seinem Atelier in Arch betrieb Claude Barbey lange im Stillen ein «schweisstreibendes Hobby», wie sein langjähriger Freund und Künstlerkollege Ueli Studer wusste: Claude Barbey druckt Bilder.

Der Geruch von frischer Farbe

«Liebe Passagiere, willkommen an Bord», begrüsste Ueli Studer die Besucherinnen und Besucher. Claude Barbey hatte seine Einladungen als «Carte de bord» (Bordkarte) gestaltet, auf der ein grosses mehrstöckiges Passagierschiff zu sehen ist – die MS «Claude Barbey», wie Ueli Studer verkündete.

Unterhaltsam und einfühlsam zugleich berichtete Barbeys Künstlerfreund von den wichtigsten Anlegestationen im Leben des ehemaligen Stadtbaumeisters. So etwa vom Wakkerpreis, welcher der Uhrenstadt 2008 verliehen wurde und sicherlich als ein Höhepunkt in der Karriere von Claude Barbey gesehen werden kann. «Heute jedoch ist das Schiff, auf dem sie sich befinden, insbesondere Künstlerschiff, denn dieser Mann hier ist auch ein Gestalter, ein Grafiker und ein Künstler.»

50 Werke präsentiert Claude Barbey im Adamhaus und nimmt den Interessierten mit auf eine Reise durch Frankreich, Spanien und Portugal. Seine Holzschnitte, Radierungen und Monotypien zeigen Plätze, Gebäude und Städte – manche einsam, andere voller Menschen. Rasch erkennt man des Stadtbaumeisters Interesse und Flair für räumliche Perspektiven, besondere Blickwinkel und eigenwilligen Sichtweisen.

Doch hat er sich mit ebenso präzisem Auge auch der Natur zugewandt und beispielsweise die grossformatige, sechsteilige und spielerische Komposition «Bunte Blätter» geschaffen. Viele seiner Werke hat er so oft überarbeitet und so viele Schichten übereinander gelagert, dass «ich selbst nicht mehr sagen könnte, wie ich das gemacht habe», verriet er am Freitagabend gut gelaunt.

Autodidaktisch hat er sich die diversen Drucktechniken im Laufe der Jahre angeeignet und diese mit Künstlerkollegen vertieft. Eine Liebe hat sich daraus entwickelt – eine Liebe für den Geruch von frischer Farbe und die Prägungen im eben gedruckten Papier. Entstanden sind dabei stimmungsvolle Werke voller Poesie und Charme – zuweilen angereichert mit einer Prise von Claude Barbeys unverwechselbarem Humor.

«Embarquement immédiat» ist noch bis zum 9.November in der Galerie Adamhaus an der Jurastrasse 8, Bettlach, zu sehen. Öffnungszeiten: Sa, 14–17 Uhr; So, 10–12 und 14–17 Uhr; Do 18–20 Uhr; Finissage: So, 9. November, ab 14 Uhr.